Château d’Esclans
Château d’Esclans – Eine Rosé-Revolution aus der Provence
Inmitten der malerischen Landschaft der Provence, unweit der azurblauen Küste von Saint-Tropez, liegt ein Anwesen von beinahe mythischer Anziehungskraft: das Château d’Esclans. Seit 2006 ist dieses historische Weingut in den Händen von Sacha Lichine – einem Mann, der nicht nur Weine produziert, sondern eine weltweite Bewegung ins Leben gerufen hat: die Rosé-Renaissance.
Das Anwesen selbst thront auf einem Hügel in der Nähe der Gorges de Pennafort, rund 25 Kilometer nordwestlich von Fréjus. Bereits in gallo-römischer Zeit diente dieser Ort als strategischer Aussichtspunkt. Heute ist es ein Zentrum für hochklassige Roséweine, mit internationalen Ikonen wie Whispering Angel, Rock Angel, Les Clans und Garrus, die in den besten Restaurants und Luxusresorts der Welt ausgeschenkt werden.
Sacha Lichines Weg an die Spitze der Weinwelt begann früh. Geboren in Bordeaux, aufgewachsen inmitten der Reben und ausgebildet in den USA, lernte er das Handwerk des Weins von Grund auf. Vom Sommelier in Boston über den Weinhändler in der Karibik bis hin zum Verwalter des traditionsreichen Château Prieuré Lichine – seine Karriere war ebenso international wie vielfältig. Immer wieder bewies er Unternehmergeist, gründete eigene Handelsunternehmen und entwickelte innovative Weinkonzepte, lange bevor der Markt sie forderte.
Mit der Übernahme von Château d’Esclans erkannte Lichine das enorme Potenzial des Rosés und gab ihm eine neue Bedeutung. Sein Ziel: Roséweine nicht nur als saisonalen Begleiter zu etablieren, sondern als hochwertiges, stilprägendes Genussprodukt – elegant, anspruchsvoll und weltoffen.
Diese Vision überzeugte auch den Luxusgiganten LVMH, der 2019 in einer strategischen Partnerschaft 55 % der Anteile übernahm. Gemeinsam mit Moët Hennessy treibt Sacha Lichine seither die Internationalisierung und Premiumisierung seiner Weine weiter voran – und setzt damit neue Massstäbe in der Welt des Rosés.