NEU! Online Weinberater

Finde die perfekte Weinbegleitung zum feinen Menü mit dem digitalen Weinberater...

Spanische Weine

1–20 von 70 Ergebnissen werden angezeigt

Bio
CHF 13.20
Falstaff: 91 Pkt
Bio
Falstaff: 91 Pkt
CHF 14.90
Guia Peñin 96 Pkt. / 2015
Bio
CHF 9.90

Wenn man vom Weinbau in Spanien spricht, so spricht man von der grössten Rebanbaufläche von Europa. Diese beläuft sich auf ca. 1 Mio. ha. Somit ist auch klar, dass der Weinbau für Spanische Rotweine für die Wirtschaft von grosser Bedeutung ist. Spanien war früher vor allem wegen seines Sherry berühmt und die Spanischen Weine allgemein,  hatten es schwer sich im Ausland durchzusetzen. Vieles hat im Laufe der letzten Jahrzehnte zu beträchtlichen Verbesserungen der Weinqualität beigetragen. Der grosse Aufschwung kam dann ab den 80er. Eine neue Generation von Weinerzeugern hat in den letzten Jahrzehnten ein neues Bild spanischer Weine herbeigeführt. Nebst Investitionen in modernere Kellertechniken hat man den Weinbau in mehr kühlere (höher gelegene) Weinzonen verlagert. Weissweine welche frisch und sauber daherkommen, und Rotweine welche gehaltvoll und saftig sind, prägen immer mehr den spanischen Weinstil. Der grosse Teil der spanischen Winzer hat inzwischen erkannt, dass sorgfältig ausgebaute Weine langfristig deutlich mehr Erfolg versprechen als einfach gekelterte Massenweine. Letztere gibt es natürlich immer noch, doch die Anzahl der Spitzen-Weine aus Spanien nimmt stetig zu. Geniesser von Spanischen Weinen haben längst einige von ihnen zu den besten der Welt erklärt.  Was macht denn die Spanischen Weine so beliebt? Kurz gesagt: weil Spanische Weine unter strengster Qualitätsvorschriften hergestellt werden und die zahlreichen Weinsorten ganz unterschiedlich schmecken. Die zahllosen Aromen und Noten verleihen jedem Wein seinen ganz eigenen Charme und Charakter. Die meist angebauten roten Rebsorten sind Tempranillo und Garnacha. Die wichtigste rote Sorte ist Tempranillo, die vor allem in den Anbaugebieten Rioja, Ribera del Duero, Valdepeñas und Penedés angebaut wird. Sie zeigt eine tief dunkelrote Farbe mit fruchtigen Aromen wie Kirsche, Himbeer und Brombeer. Die am häufigsten angebaute rote Rebe ist jedoch Garnacha Tinto, die in fast allen Anbaugebieten in Spanien beheimatet und mit der französischen Sorte Grenache identisch ist. Garnacha ergibt kraftvolle, alkoholreiche Weine, die aber kein starkes Tanningerüst mitbringen. Der daraus gekelterte weiche, harmonische Rotwein kann grosses Potential entfalten, wenn er vom richtigen Terroir stammt. Die drei wichtigste spanischen Qualitäts-Bezeichnungen sind: Crianza Als Crianca werden Weine von einem Mindestalter von zwei Jahre bezeichnet. Der Wein muss einige Zeit im Eichenfass gelagert worden sein. Wie lange, geben die jeweiligen  Regelung der DO-Herkunftsbezeichnungen Aufschluss. So liegt diese Dauer für Rioja-Weine bei einem Jahr, für Weine der D.O. Toro lediglich bei sechs Monaten. Reserva Der Wein muss mindestens ein Jahre im Eichenfass und insgesamt mindestens drei Jahre im Holz und Flasche gereift sein, bevor er in den Verkauf kommt. Gran Reserva    Eine roter Gran Reserva aus Spanien muss für mindestens zwei Jahre im Holzfass gereift und anschliessend drei Jahre in der Flasche gelagert worden sein.