Zeigt alle 8 Ergebnisse

Grosse Weine nach allen Regeln der Weinbaukunst
Im südlichsten Zipfel des Tessins, genauer gesagt in Rancate, befindet sich das Castello di Cantone Weingut. Das Klima in dieser Region ist einzigartig, da der Lago di Lugano das Wetter mildert, sowohl im Winter als auch im heissen Sommer. Der Monte San Giorgio sorgt für grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was zu einer komplexen Aromatik der Weintrauben führt.

Viviana und Dario, zwei Weinmacher, die in Mailand und Bordeaux ausgebildet wurden, setzen hier ihre Handwerkskunst ein, um erlesene Weine herzustellen. Ein Beispiel hierfür ist der Bianco di Merlot, ein Weisswein aus roten Trauben, der durch vorsichtige Pressung gewonnen wird. Zudem verwenden sie die Appassimento-Methode (welken), bei der die Trauben getrocknet werden, um den Gehalt und die Struktur ihrer Rotweine zu verbessern. Die Gärung erfolgt in traditionellen Betontanks und die Reifung in französischen Barriques, was zu einer erheblichen Steigerung der Eleganz und Komplexität der Weine führt.

Das Castello di Cantone Weingut ist eine wahre Perle im Tessin und bietet ein unvergessliches Weinerlebnis. Besuchen Sie das Weingut und lassen Sie sich von der Schönheit und Eleganz der Weine verzaubern.


Das Tessiner Weingut Castello di Cantone in Rancate nahm seinen Lauf, als Viviana Pasta und Dario Pistara 1990 die 6 Hektaren Reben pflanzten. Schon in den ersten Minuten ihrer Daseins überliessen sie nichts dem Zufall. Die Merlot Stecklinge hatten sie sorgfältig aus den besten französischen Baumschulen ausgewählt. Ausser Merlot pflanzen sie Cabernet Franc, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Sémillon an. Durch die Nähe des Ceresio-Sees und die Erhebung des Monte San Giorgio, herrscht um ihr Anwesen ein aussergewöhnliches Mikroklima.

Ihre Leidenschaft stammt aus den akademischen und beruflichen Erfahrungen, die sie international gesammelt haben. Mit dem Erlangen von Abschlüssen an der Universität Mailand unter der Leitung von Professor Attilio Scienza und Professor Lucio Brancadoro und am Institut des Sciences de la Vigne et du Vin in Bordeaux bei Professor Denis Dubourdieu, haben sie ihre Weinbautechniken und Önologie verfeinert.
Ihre Philosophie beginnt beim Territorium. Das Tessin hat ein ausgezeichnetes Terroir, dem sie sich mit viel Liebe widmen, um grossartige Weine zu produzieren. Voller Respekt vor der Natur, das heisst von den Trauben, die sie mit grossem Einsatz und Hingabe anbauen, und dem massvollen Einsatz des Barriques, runden ihre Vorstellung von Weinbau ab.

Terroir
Der Weinbau im Tessin begann vor etwa zweitausend Jahren und seit einem Jahrhundert haben die Winzer hart daran gearbeitet, die Weinberge so zu pflanzen, wie sie heute noch die Landschaft im Tessin gestalten. Für das ideale Klima sorgen der Ceresio-See und die kleinen umliegenden Bäche. Auf Castello di Cantone herrscht ein nicht übermässig harter Winter und ausgeglichene Niederschläge und nie heisse und trockene Sommer mit erstaunlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.

Keller
Während Viviana und Dario noch auf ihren endgültigen Weinkeller auf dem Anwesen Castello di Cantone warten, keltern sie ihre Weine in einem alten Keller in Capolago, einem historischen Ort, an dem Betontanks und naturbelassene Höhlen die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation bilden.

Vinifikation
Das Antrocknen der Trauben ist eine einzigartige Methode, die seit jeher zur Herstellung grosser Weine angewandt wird. Dieses Herstellungsverfahren haben die zwei aus Valpolicella und Valtellina abgeschaut, die dort durch diese Technik Weine mit grossem Charakter und Struktur herstellen. Die Entscheidung die Merlot-Trauben zu trocknen, war dadurch bestimmt, einen aussergewöhnlichen Wein zu produzieren, die ihn in seiner Art einzigartig machen, dank der Beibehaltung von Eleganz, Struktur und Weichheit.