Neu erbauter Weinkeller als Bekenntnis zu exzellenter Weinherstellung im Empordà. Ein Jahr vor seinem 100-jährigen Jubiläum feiert Perelada den Höhepunkt der Weinproduktion in der Region mit der Eröffnung eines fantastischen neuen Weinkellers. Auf Castillo Perelada wird seit dem 13. Jahrhundert Wein gekeltert. Miguel Mateu erwarb das Schlossgut 1923 mit dem Ziel, diese Tradition wiederzubeleben. Fast 100 Jahre später haben seine Nachkommen die Weintradition Pereladas auf ein beispielloses Niveau gehoben. Damit geht der Traum von drei Besitzergenerationen in Erfüllung. Der neue Weinkeller ist ein Meilenstein in der Geschichte der Region, entworfen und gebaut, um das Beste aus dem herrlichen Empordà-Boden herauszuholen. Mit Respekt vor der Landschaft und dem Terroir ist es auch ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und damit ein Vorzeigeprojekt nicht nur für die Region, sondern für ganz Europa. Als erstes Weingut in Europa erhielt es die LEED®-Gold-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design), die weltweit höchste Auszeichnung für nachhaltiges Bauen. Die neuen Jahrgänge beweisen eindrucksvoll, dass die neue Kellerei auch die aussergewöhnliche Qualität der Weine auf eine neue Stufe hebt. Es sind komplexe Weinpersönlichkeiten, die den Charakter der vielfältigen Böden des Empordà (spanisch Ampurdàn), dem fruchtbaren Hinterland der Costa Brava in Katalonien, wunderbar intensiv zum Ausdruck bringen. Neben den ausgezeichneten Stillweinen, erzeugt Perelada auch hervorragende Cavas.
Die Weinerzeugung bei Castillo Perelada geht bis auf das 13. Jahrhundert zurück. Als Miguel Mateu 1923 das Weingut kaufte, setzte er sich zum Ziel, die Tradition der Weinerzeugung im Schloss wieder zu beleben. Dank der Einführung modernster Technologien und der Einstellung junger talentierter Oenologen ist diese Tradition heute lebendiger als je zuvor.
Bodegas Castillo Perelada hat sich zu den besten traditionsreichen Weinkellereien Spaniens entwickelt und wurde mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen geehrt. Die Kellerei stellt neben ausgezeichneten Qualitätsweinen auch hervorragende Cavas her.
DO Empordà
Die Weinregion D.O. Empordà liegt in der Provinz Girona, die im Nordosten von Katalonien an das französische Roussillon grenzt. Diese räumliche Nähe zu Frankreich hat sich auch auf die Winzer ausgewirkt, denn in den Weinbergen finden sich mit Cariñena und Garnacha die gleichen Trauben wie jenseits der Grenze, die dort Carignan und Grenache heissen.
Durch das kühlere Klima sind die Weine hier im Norden Spaniens auf Castillo Perelada sehr elegant und begeistern immer mehr Liebhaber mit ihrem schlanken, filigranen Körper.
Die Essenz Empordà
Die Varietät der Böden im Empordà zeigt sich bei den verschiedenen Weinlagen – den Fincas – von Castillo Perelada. In Garbet gibt es Schieferböden, in La Garriga Kiesböden, in Malaveïna fruchtbare, lockere tonhaltige Böden… Jeder einzelne Boden prägt seine Trauben auf unverwechselbare Art. Dadurch gewinnt man sogenannte Terroir-Weine oder wie man auf Castillo Perelada pflegt zu sagen "Finca-Weine" – Weine von markanter Persönlichkeit und dem Charakter des jeweiligen Weinbergs. Mehr zum Weinproduzent
Ursprungsbezeichnung CAVA
Dieser auf traditionelle Weise hergestellte Schaumwein hat im Laufe vieler Jahrzehnte einen eigenständigen Ausdruck entwickelt, geprägt von der Verwendung einheimischer Trauben und dem milden Klima der Anbaugebiete. Sein eigener Charakter hat den Cava auf Castillo Perelada zu einem enormen Erfolg geführt: Derzeit wird er weltweit in mehr als 120 Ländern verkauft. Der Begriff Cava ist von cueva, dem spanischen Wort für Höhle abgeleitet und bezieht sich auf die traditionellen Lagerkeller.