Sichern Sie sich wertvolle Informationen rund um das Thema Wein. In unserem Wein-Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten aus erster Hand von unseren Produzenten. Verpassen Sie keine Aktionen und Neues aus unserem Online Shop.
Der Weinbau in Deutschland umfasst ca. 102‘000 ha Rebfläche und dieser unterscheidet sich zwischen Tafel-, Land- und Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (Q.b.A.). Nebst den 13 bestimmten Anbaugebieten gibt es noch 26 Landweingebiete und der Tafelwein definiert sich nicht in bestimmten Anbaugebieten.
In den 13 Weinbaugebieten ist die Produktion von Qualitätswein und Prädikatswein zulässig. Diese entsprechen der höchsten Qualitätskriterien. Das grösste dieser Gebiete ist Rheinhessen, dann die Pfalz und an dritter Stelle Baden. Aus rund 2/3 der Trauben wird Weisswein hergestellt und der Rest ist dann für den Rotwein bestimmt. Qualitätsweine können noch die Prädikate Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese oder Eiswein erhalten.
Aussergewöhnlich ist sicherlich die Lage der Rebflächen. Diese liegen um den 50. Breitengrad und das gedeihen von Reben ist im Vergleich mit anderen Weinanbaugebieten nur möglich, aufgrund eines entsprechenden Klimas. Die Weinberge liegen meist geschützt und sind steil angelegt, Richtung Süden oder Westen damit eine optimale Sonneneinstrahlung möglich ist.