Das Tessin kann als Königreich des Merlot betitelt werden. Die wichtigste Rebe des Weinbaus im Tessin ist natürlich der Merlot. Man findet ihn auf ungefähr 82% der ganzen Anbaufläche. Der Monte Ceneri teilt den Kanton in zwei grosse Weinbauregionen ins nördliche Sopraceneri mit den vier Bezirken: Leventina/Bleniotal, Bellinzonese, Locarnese und Valle Maggia. Und ins südliche Sottoceneri mit den drei Bezirken: Malcantone, Mendrisiotto und Luganese. Weingeografisch gehört auch das Mixos (italienisch sprachige Teil Graubünden) zum Tessin.
In den nördlichen Tälern herrscht alpines Klima während in Lugano und Locarno der mediterrane Einfluss dominiert. Das Klischee von der Sonnenstube Tessin stimmt so nicht. Die Sonnenscheindauer mit 2’200 Stunden ist sehr viel aber das Tessin bekommt auch die meisten Niederschläge rund 1‘800mm Wasser. Das Tessiner Wetter ist mindestens so kapriziös wie der Merlot.
Nebst der Merlot Traube werden natürlich auch zahlreiche anderen Sorten angepflanzt. Bei den Roten findet man unter anderem auch Pinot Noir, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Diolinoir. Weissweine sind eher ein Nischenprodukt, erfreuen sich aber immer grösserer Beliebtheit. Bianco di Merlot ist ein weiss abgepresster Merlot d.h. er wird sofort nach der Lese gepresst bevor die Farbe aus den Beerenhäuten in den Saft gelangt. Weitere Sorten sind: Chardonnay, Chasselas, Sémillon, Sauvignon bianco.