In der Maremma wurde die Kultivierung von Reben seit der Antike praktiziert. Im Leopoldino-Grundbuch des frühen 19. Jahrhunderts wird Vigna Colombi bereits erwähnt, von dem sich der Poggio Colombi ableitet. Der alte Weinkeller wurde bis Ende der achtziger Jahre weitergeführt. Das Genehmigungsverfahren für einen neuen, modernen Keller dauerte mehrere Jahre, gut 13 Jahre… ! Aber schliesslich konnte mit der Ernte 2014 die erste Vinifikation im brandneuen Weinkeller vorgenommen werden. Im Jahr 2003 wurden die alten Weinberge neu bepflanzt, d. h. es wurden neue Sorten integriert, die beste Verhältnisse in der D.O.C. Maremm vorfanden. Mit viel Sorgfalt hat man die besten Reben für diesen Ort ausgewählt und sich für Cabernet, Cabernet Franc, Petit Verdot und die weissen Vermentino und Viognier entschieden.
Die Produktion hochwertiger Weine auf den rund 15 Hektar Weinbergen ist das Herzstück der Fattoria Il Casalone, auch dank der hervorragenden klimatischen Bedingungen, die das Weingut geniesst. Es befindet sich in einem Amphitheater, umgeben und geschützt von den umliegenden Hügeln. In dieser Region herrscht ein warmes Mikroklima, das jedoch von intensiven Mistralbrisen begleitet wird, sodass es von Juni bis September selten regnet.
Das Weingut Pepi Lignana - La Fattoria il Casalone liegt in der Toskana, genauer gesagt an der Küste der Maremma vor der Osterlagune von Orbetello. Ein Gebiet, das für die ausgezeichneten Weine von Pepi Lignana wie geschaffen ist. Dieser Küstenstreifen unterliegt dem Umweltschutz, was den Weinen Charakteren und Düfte verleiht, wie nirgendswo. Auf diesem Land geht der Anbau der Rebstöcke bis in die Antike zurück und bereits das Kataster Leopoldino im frühen 19. Jahrhundert legte den Weinberg Colombi an, daher der Name des Weins.
Das Anwesen ist 300 ha gross. Derzeit sind 15 ha des Landes für die Herstellung von Qualitätsweinen bestimmt. Pepi Lignana gehörte zu den Ersten, die neben den traditionellen Sangiovese, Trebiano und Ansonica auch Cabernet Sauvignon Cabernet Franc und Vermentino anbaute, welche in dieser Gegend interessante Ergebnisse erbringen. Auf einer Fläche von 6 Hektar werden die Rebsorten Vermentino und Viognier angebaut. Diese Reblandschaft von 15 ha werden unter der hervorragenden Leitung der anerkannten Agronomen Federico Curtaz und Stefano Bartolomei bewirtschaftet. Mit dem Ziel in Zusammenarbeit mit dem Önologen Paolo Caciorgna allerhöchste Qualität zu produzieren. Mehr zum Weinproduzent
TERROIR
Die Nähe zum Meer und das Vorhandensein von Hügeln zum Schutz der nordöstlichen Seite des Territoriums gewährleisten milde Wintertemperaturen und trocknen im Sommer bei Meeresbrise. Während der Feinreife sind die Nächte kühl und der signifikante Temperaturbereich garantiert optimale Bedingungen für Aufbauprozesse, insbesondere von Aromastoffen. Die Weinberge Cucchetto und Poggio Colombi befinden sich auf einer Anhöhe, die zum Meer hin abfällt. Der Boden besteht aus Schlick und Sand, mit einem skelettreichen Lehm, einer guten Tiefe und einer hervorragenden Drainage. Er eignet sich besonders für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Cabernet Franc und Petit Verdot, die gepflanzt werden, um weiche, duftende Weine mit einer guten Struktur zu erhalten. Der Boden der dem Meer am nächsten gelegenen Weinberge besteht aus Sand und Kies, der dem Wein einen stärkeren Duft verleiht. Dieser Boden ist reich an Magnesium und eignet sich perfekt für den Anbau von Vermentino- und Viognier.