Rosso del Ticino DOC Negromante 2019
Castello di Cantone
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Tessin |
Produzent | Castello di Cantone |
Rebsorte | Merlot, Cabernet Franc, Syrah |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 52.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Rosso del Ticino DOC Riserva Negromante – Eine Cuvée mit internationaler Klasse!
Als Weinkenner wissen Sie, dass der Rosso del Ticino DOC Riserva Negromante von Castello di Cantone ein Wein von internationalem Format ist. Diese Cuvée aus Merlot-, Cabernet Franc- und Syrah-Trauben wird vom Önologenpaar Viviana Pasta und Dario Pistarà kreiert und zählt zu den bekanntesten Weinen der Region.
Das Geheimnis dieser einzigartigen Cuvée liegt unter anderem in der separaten Verarbeitung der Trauben. Jede Sorte wird getrennt verarbeitet und erhält eine 20-tägige Mazeration unter kontrollierter Temperatur. Der Cabernet Franc wird sogar für 20 Tage zum Trocknen ins Obergeschoss gelegt, bevor er zur Vinifikation in Betontanks gelangt. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer beeindruckenden Aromenvielfalt von schwarzen Waldbeeren, wilden Kräutern und dunkler Schokolade.
Der Negromante überzeugt nicht nur durch seine Aromenvielfalt, sondern auch durch seine Finesse und Eleganz. Die gut eingewobenen, reifen Tannine unterstützen diese Eigenschaften und machen den Wein zu einem geschmacklichen Erlebnis. Das komplexe und tieffruchtige Finish rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein anhaltendes Genusserlebnis.
Es ist nicht verwunderlich, dass dieser Wein auch international mithalten kann. Der Rosso del Ticino DOC Riserva Negromante ist ein Wein, der problemlos ausländischen Gewächsen Paroli bieten kann und auf jedem Weintisch eine gute Figur macht.
Eindruck
Wieder ein Wein von Viviana Pasta & Dario Pistarà von grosser Persönlichkeit
Charakter
Farbe: Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen
Nase: Das Bouquet ist leicht fruchtig mit süssen Komponenten, die hervorragend im Gleichgewicht sind, und mit gut integrierten Holznoten.
Geschmack: Am Gaumen ist sofort eine cremige Fülle spürbar, rund und elegant, mit ausgeprägter Struktur, die den Wein aber sehr harmonisch und fein erscheinen lässt. Im Abgang gib er sich besonders angenehm und nachhaltig, mit samtiger Textur und anhaltend.
Vinifikation / Ausbau
Die drei verschiedenen Trauben werden getrennt verarbeitet. Der Merlot und Syrah werden entrappt und in unterschiedlichen Betontanks gefüllt, wo eine 20-tägige Mazeration unter kontrollierter, konstanter Temperatur stattfindet.
Der Cabernet Franc bleibt für 20 Tage zum Trocknen im Obergeschoss und gelangt dann anschliessend zur Vinifikation in Betontanks.
Die malolaktische Gärung und Reifung findet in Barriques aus französischer Eiche der zweiten Füllung für ca. 14 Monate statt.
Passt hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten, wie Lammkeule, Rind, Wild und Käse. Oder natürlich zu typischen Tessiner Gerichten: z.B. Steinpilzrisotto, Kaninchen und Costini.
Das Tessiner Weingut Castello di Cantone in Rancate nahm seinen Lauf, als Viviana Pasta und Dario Pistarà 1990 die 6 Hektaren Reben pflanzten. Schon in den ersten Minuten ihrer Daseins überliessen sie nichts dem Zufall. Die Merlot Stecklinge hatten sie sorgfältig aus den besten französischen Baumschulen ausgewählt. Ausser Merlot pflanzen sie Cabernet Franc, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Sémillon an. Durch die Nähe des Ceresio-Sees und die Erhebung des Monte San Giorgio, herrscht um ihr Anwesen ein aussergewöhnliches Mikroklima.
Ihre Leidenschaft stammt aus den akademischen und beruflichen Erfahrungen, die sie international gesammelt haben. Mit dem Erlangen von Abschlüssen an der Universität Mailand unter der Leitung von Professor Attilio Scienza und Professor Lucio Brancadoro und am Institut des Sciences de la Vigne et du Vin in Bordeaux bei Professor Denis Dubourdieu, haben sie ihre Weinbautechniken und Önologie verfeinert.
Ihre Philosophie beginnt beim Territorium. Das Tessin hat ein ausgezeichnetes Terroir, dem sie sich mit viel Liebe widmen, um grossartige Weine zu produzieren. Voller Respekt vor der Natur, das heisst von den Trauben, die sie mit grossem Einsatz und Hingabe anbauen, und dem massvollen Einsatz des Barriques, runden ihre Vorstellung von Weinbau ab.
Terroir
Der Weinbau im Tessin begann vor etwa zweitausend Jahren und seit einem Jahrhundert haben die Winzer hart daran gearbeitet, die Weinberge so zu pflanzen, wie sie heute noch die Landschaft im Tessin gestalten. Für das ideale Klima sorgen der Ceresio-See und die kleinen umliegenden Bäche. Auf Castello di Cantone herrscht ein nicht übermässig harter Winter und ausgeglichene Niederschläge und nie heisse und trockene Sommer mit erstaunlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Keller
Während Viviana und Dario noch auf ihren endgültigen Weinkeller auf dem Anwesen Castello di Cantone warten, keltern sie ihre Weine in einem alten Keller in Capolago, einem historischen Ort, an dem Betontanks und naturbelassene Höhlen die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation bilden.
Vinifikation
Das Antrocknen der Trauben ist eine einzigartige Methode, die seit jeher zur Herstellung grosser Weine angewandt wird. Dieses Herstellungsverfahren haben die zwei aus Valpolicella und Valtellina abgeschaut, die dort durch diese Technik Weine mit grossem Charakter und Struktur herstellen. Die Entscheidung die Merlot-Trauben zu trocknen, war dadurch bestimmt, einen aussergewöhnlichen Wein zu produzieren, die ihn in seiner Art einzigartig machen, dank der Beibehaltung von Eleganz, Struktur und Weichheit.