Primitivo di Manduria DOP Old Vines VERSO 2020
Campi Deantera
Land | Italien |
---|---|
Region | Apulien |
Produzent | Campi Deantera |
Rebsorte | Primitivo |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 31.50
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Primitivo di Manduria DOP Alte Reben VERSO von Campi Deantera
Das Gebiet Sava ist vor allem für den Primitivo bekannt, eine Rebsorte, die sich in diesem Gebiet ideal entwickelt. Ein Beispiel für einen hervorragenden Wein aus diesem Gebiet ist der Primitivo di Manduria DOP Old Vines VERSO von Campi Deantera. Die Trauben werden von Hand geerntet, wenn sie leicht überreif sind, und dann entrappt und gepresst. Vor der Gärung bei 8°C findet eine Mazeration von 24-48 Stunden statt, bei der die Trauben ihre Farbe, Tannine und Aromen freisetzen. Die alkoholische Gärung erfolgt dann mit heimischer Hefe bei einer Temperatur von 24-26°C für etwa 10 Tage. Der Wein reift dann für 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche, was ihm eine besondere Komplexität und Eleganz verleiht.
Der Primitivo di Manduria DOP Old Vines VERSO hat eine intensive und elegante rubinrote Farbe und einen breiten und komplexen Duft mit fruchtigen Noten von Pflaumen und Kirschmarmelade, die von einer leichten Würze und Tabaknote begleitet werden. Der Wein ist vollmundig und weich, reich an edlen Tanninen und bietet einen Abgang mit Noten von Kakao, Kaffee und Vanille.
Wenn Sie einen Top-Wein aus Süditalien probieren möchten, dann ist der Primitivo di Manduria DOP Old Vines VERSO von Campi Deantera eine hervorragende Wahl. Dieser Wein vereint die typischen Ausbaumerkmale des Gebiets Sava mit einer hervorragenden Traubenqualität und einem besonderen in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Probieren Sie ihn jetzt und geniessen Sie einen Wein, der Sie bestimmt begeistern wird.
Charakter
Farbe: Intensives, elegantes Rubinrot
Nase: Breiter und komplexer Duft, fruchtig mit Noten von Pflaumen, Kirschmarmelade mit einer leichten Note von Würze und Tabak.
Geschmack: Vollmundiger Wein, weich und reich an edlen Tanninen, mit einem Abgang, der Noten von Kakao, Kaffee und Vanille bietet.
Vinifikation / Ausbau
Nach der Handlese der leicht überreifen Trauben erfolgt anschliessend das Entrappen und Pressen. Mazeration für 24-48 Stunden vor der Gärung bei 8°C. Alkoholische Gärung mit heimischen Hefen für ca. 10 Tage bei 24-26°C. Ausbau in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche für 12 Monate.
Empfohlen zu kräftigen Mahlzeiten mit hellem und rotem Fleisch, Wildgerichten,
Deantera ist Wurzel, Traube, Zeit und Arbeit. Es ist der Nordwind, der diesem Gebiet Bedeutung verleiht, es sind der Sand, der Ton und der Kalkstein, auf denen die Reben Wurzeln schlagen. Es ist die Jahrtausende alte Geschichte, die diesen einheimischen Weinen ihre Struktur, ihr Aroma und ihre Farbe verleiht. Deantera besteht aus den Geschichten derer, die dieses Gebiet vor uns bewohnt haben, und es ist der Geist dieser Gemeinschaften und Ebenen. Deantera dominiert und bearbeitet seine Feldern im Landesinneren bis zur Adria und gibt dem Salento das wahre Gesicht.
Tramontana-Winde kommen aus dem Norden. Sie trocknen die Trauben vor der Ernte in der Sonne und konzentrieren die schwarzen und violetten Früchte im Weinberg Campi Deantera. Salento bietet alles, was einheimische Früchte brauchen, um auf feinsten Böden zu gedeihen. Susumaniello-Trauben wachsen auf Kalkstein- und Lehmböden, immer unterstützt von Meeresbrisen, reifen in der Adria-Sonne und finden auf natürliche Weise Harmonie. Jedes Feld hat seinen Boden und Untergrund, seinen Wind und seine Sonne. Daher hat jede Traube ihr eigenes Terroir. Mit Sorgfalt, Weitsicht und Leidenschaft versuchen die Menschen von Campi Deantera, dies zu verstehen und der Natur und ihren Früchten ohne Eingriff freien Lauf zu lassen. Das Management von Campi Deantera ist stolz auf seinen Namen und glaubt, dass noch nicht alles gesagt und getan ist, dass das Salento noch grosses Potenzial hat und dass immer noch Grosses geschaffen werden kann, ohne die Natur zu stören.