Cuvée Vigneron Barrique AOC Luzern 2019
Heidegg
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Luzern |
Produzent | Weingut Heidegg |
Rebsorten | Cabernet, Gamaret, Diolinoir, Cabernet Dorsa, Cabernet Jura, Blauburgunder |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 70 cl |
CHF 29.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Komplexer Genuss – Cuvée Vigneron Barrique AOC Luzern vom Weingut Heidegg!
Cuvée Vigneron Barrique AOC Luzern vom Weingut Heidegg ist ein Wein mit Charakter. Diese Assemblage aus sechs verschiedenen Rebsorten vereint die besten Eigenschaften jeder Sorte und ergibt so ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
In der Nase zeigt sich ein offenes Bouquet mit Aromen von roten Beeren, einer leichten Röstaromatik und schönen Gewürznoten. Der Wein verführt schon allein durch seinen Duft.
Im Gaumen aufgenommen zeigt diese Cuvée Vigneron Barrique eine mittlere Fülle, elegante feinstrukturierte Tannine und eine ausgewogene Rundheit. Jeder Schluck ist ein Erlebnis für die Sinne.
Wie schon gesagt besteht diese Assemblage aus sechs verschiedenen Rebsorten: Cabernet Jura, Cabernet Dorsa, Gamaret, Blauburgunder, Diolinoir und Cabernet Sauvignon. Jede Sorte bringt ihre individuelle Note mit ein und sorgt so für ein komplexes Geschmackserlebnis.
Die Cuvée Vigneron Barrique AOC Luzern vom Weingut Heidegg ist die perfekte Begleitung zu Pasta, Grilladen, Wild, Lamm und Bratengerichten. Die tatsächlichen Aromen des Weins harmonieren mit vielen Gerichten und machen ihn zu einem Allrounder in der Küche.
Charakter
Vielschichtiges Bouquet, duftet nach roten Beeren. Hat aber auch würzige Aspekte sowie Röstaromen, welche vom Barriqueausbau herrühren. Weicher Auftakt, am Gaumen beerig, weich mit feinen Tanninen im Abgang
Ausbau
Ausbau während 12 Monaten in teils neuen, teils gebrauchten Barriques.
Passend zu Pastagerichte, Grilladen, Wild, Lamm oder Braten auf verschiedene Arten
Weinbereitung als Kunst – Wenn auch die Qualität und die oft unverwechselbare Identität eines Weines ihren Ursprung im Rebberg haben, so gelten für die Vinifikation und den Ausbau der Weine die gleichen Ansprüche wie für den Weinberg. Für die Weinbereitung sind zudem etwas Liebe, Fingerspitzengefühl, viel Sorgfalt und auch ein bisschen Weinbesessenheit notwendig. Wie ein wahrer Künstler setzt sich Peter Schuler vom Weingut Heidegg permanent mit seinem „Werk“ auseinander.
Die Vinifikation ist zwar ein altes, traditionsreiches Handwerk mit bewährten Weinbereitungsmethoden, was Peter Schuler vom Weingut Heidegg aber nicht davon abhält, mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und eigenen Versuchen den Kunden optimale, qualitativ hoch stehende Weine anbieten zu können. Etwas Weinphilosophie und ein solides Fachwissen kommt ihm dabei zugute. Für den Ausbau der Weine helfen einerseits moderne Edelstahlgebinde oder die traditionellen Barrique.
Alle Aspekte der Weinbereitung, auch die technischen, sind Garant, dass sich die im Rebberg erzielte Qualität des Traubengutes später im Weinglas widerspiegelt. Peter Schuler will im Wein mehr als nur ein Getränk sehen!
Cabernet Sauvignon, Gamaret, Diolinoir, Cabernet Dorsa, Cabernet Jura, Pinot Noir