Prosecco DOP Rosé Millesimato
Montresor
Land | Italien |
---|---|
Region | Veneto |
Produzent | Montresor Heritage |
Rebsorte | Glera / Prosecco, Pinot Noir / Blauburgunder |
Passend zu Essen | Aperitif, Apéro Rich, Antipasti, Vorspeisen, Fischgerichte, Dessert oder einfach zu speziellen Gelegenheiten |
Geschmack | Leicht – Fruchtig, Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 13.90
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Prosecco DOP Rosé Millesimato – Die Eleganz des prickelnden Genusses von Montresor Heritage!
Der Wein: Tauchen Sie ein in die Welt des „Prosecco DOP Rosé Millesimato“ von Montresor Heritage. Dieser einzigartige Wein zeugt von der langen Tradition und Expertise der Montresor in der Schaumweinherstellung. Schon seit 1956 begann die faszinierende Reise mit dem Recioto Spumante, und heute präsentieren wir Ihnen stolz diesen bezaubernden Rosé-Prosecco Millesimato.
Vinifikation & Ausbau: Der „Prosecco DOP Rosé Millesimato“ wird aus den edlen Rebsorten Glera und Pinot Nero gewonnen. Die sorgfältig geernteten Trauben werden sanft gepresst, und der erhaltene Most durchläuft eine erste Gärung, die je nach Jahrgang etwa 10 bis 20 Tage dauert. Anschliessend erfolgt eine Dekantierung und eine zweite Gärung bei kontrollierter Temperatur mit Zugabe von ausgewählten Hefen und Zucker. Der Wein ruht im Drucktank, bis die gewünschten Parameter in Bezug auf Alkoholgehalt, Zucker und Druck erreicht sind, und wird dann abgefüllt.
Weinbeschreibung: Dieser Prosecco Rosé Millesimato erstrahlt in einem zarten Rosa. Sein Bouquet entfaltet verlockende Aromen von roten Blumen und Kirschen. Am Gaumen überrascht er mit einer mineralischen Note und verzaubert mit seiner anhaltenden Eleganz.
Perfekte Begleitung: Der „Prosecco DOP Rosé Millesimato“ harmoniert perfekt mit Vorspeisen, Fisch- und Krustentiergerichten. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter für ein gesamtes Menü und eignet sich hervorragend als Aperitif. Empfohlen wird, ihn gut gekühlt in einem Eis-Kübel zu servieren, um seine erfrischende Brillanz vollends zu geniessen.
Fazit: Der „Prosecco DOP Rosé Millesimato“ von Montresor Heritage ist zweifellos ein Juwel unter den Schaumweinen. Mit einer langen Tradition und einer meisterhaften Vinifikation überzeugt er sowohl optisch als auch geschmacklich. Tauchen Sie ein in die elegante Welt dieses prickelnden Genusses und lassen Sie sich von seiner faszinierenden Kunst der Perlen verführen. Stossen Sie auf die Freude des Lebens und auf die hohe Kunst der Schaumweinherstellung an! Prost!
Eindruck
Ein raffinierter, schmeichelnder Prosecco Rosé aus dem Hause Montresor
Charakter
Farbe: Blasses Lachsrosa
Nase: Erfrischend, zarter Duft mit Noten von Himbeeren, Akazienblüten und Zitrus.
Gaumen: Prickelnd erfrischend und sehr harmonisch im Abgang.
Ausbau
Dieser Schaumwein wird nach der Charmat-Methode (Tankgärverfahren) produziert.
Passend zu Aperitif, Antipasti, Vorspeisen, Fischgerichte, Dessert, spezielle Gelegenheiten
1892 wurde das Weingut von der französischen Immigranten-Familie Montresor in Verona gegründet. Heute gehört es zu den traditionsreichsten Häuser der Provinz. Seit 2019 hat es den neuen Namen Montresor Heritage und wird als Joint Venture dreier Kooperativen geführt. Edoardo Montresor ist jedoch nach wie vor Botschafter des Hauses.
Die Weinberge befinden sich alle an bester Lage im Valpolicella-Gebiet, südöstlich des Gardasees. Bekannt ist das Weingut Montresor Heritage vor allem für die konzentrierten Amarone-Weine. Die Liebe für das Terroir und technologische Innovationen zeichnen Montresor aus. So wird mit Hilfe eines Satelliten der vegetative und produktive Zustand jedes einzelnen Weinberges überwacht.
Die Methode
Im Laufe von 120 Jahren hat das Weingut seine Leidenschaft für Tradition auf 8 Gebiete ausgedehnt. 8 verschiedenen Terroirs, aus denen einige der besten Weine Italiens hervorgehen. Eine lange Tradition ist der Ausdruck von Erfahrung, Wissen und Leben in enger Beziehung zum Rebstock. Aus diesem Grund „spricht“ der Winzer mit dem Terroir und der Umgebung.
Man hat ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass dem gleichen Weinberg Weine mit unterschiedlicher Qualität entspringen können, auch wenn die biologischen Faktoren gleich sind und der Reifegrad des Weines identisch ist. Die Erfahrung zeichnet sich auch dadurch aus: Man benötigt die richtige Prise an Beobachtung, um die kleinsten Unterschiede bei der Traubenmischung zu erfassen.
Der Keller
Im Weinkeller von Montresor geht die Arbeit auf dem Gebiet der Entwicklung weiter. Die Absicht, so wenig wie möglich einzugreifen, ist die Grundidee, um das volle Potenzial des Rohstoffs hervorzuholen, ohne den territorialen Charakter zu verfälschen: In diesem Moment der Transformation wird eine Zusammenfassung dessen lebendig, was später zum eigenen Wein wird.