SOLO Merlese Rosso Rubicone 2019
Umberto Cesari
Land | Italien |
---|---|
Region | Emilia Romagna |
Produzent | Umberto Cesari |
Rebsorten | Merlese |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 85.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Einzigartiger SOLO Merlese – Harmonisches Aroma und vollmundiger Geschmack durch neue Rebsorten!
Der SOLO Merlese ist ein einzigartiger Wein, der durch seine besondere Herkunft und die neue Rebsorte Merlese ausgezeichnet wird. Die Kombination aus lehmigem und kalkhaltigem Boden, der günstigen Ausrichtung zur Sonne und der Höhenlage auf den Hügeln sorgt für ein einzigartiges Terroir, das Umberto Cesari dazu veranlasst hat, diese Neuzüchtung anzupflanzen.
Das Bouquet des SOLO Merlese ist vielschichtig und hat Aromen von Kirschen und Waldfrüchten, die durch würzige Noten ergänzt werden, die er vom Merlot geerbt hat. Das Ergebnis ist ein harmonisches und ausgewogenes Aroma, das den Gaumen verführt.
Der SOLO Merlese zeigt sich am Gaumen vollmundig und elegant zugleich. Die frische Säure und samtige Textur ergänzen sich perfekt und sorgen für ein angenehmes Wechselspiel. Die deutlich sichtbare Tanninstruktur ist gut eingebunden und stets gefällig. Insgesamt ein rundum gelungener Wein, der sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistert.
Der SOLO Merlese ist der erste 100%ige Merlese-Wein und damit einzigartig in seiner Art. Der Wein ist das Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung und Leidenschaft für den Weinbau. Wer diesen Wein probiert, wird die Liebe zum Detail und die Sorgfalt, die in jedem Schluck steckt, sofort erkennen.
Eindruck
Ein erstklassiger Merlese-Wein mit den besten Eigenschaften von Merlot & Sangiovese!
Charakter
Farbe: intensives Rot mit violetten Reflexen
Nase: Das Bouquet ist vielschichtig, mit Eindrücken nach Kirschen und Waldfrüchten, gemischt mit würzigen Tönen, die er vom Merlot mitbekommen hat.
Geschmack: Gleichzeitig zeigt uns der vollmundige Wein seine elegante Seite, dank des Wechselspiels aus frischer Säure und samtiger Textur, das seine „Eltern“ auszeichnet. Die Tanninstruktur ist deutlich sichtbar, aber gut eingebunden und immer gefällig.
Ausbau
Merlese ist eine Rebsorte, die nach einer Studie gemeinsam mit der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität von Bologna konzipiert wurde. Diese Traube kombiniert die besten Eigenschaften des Sangiovese mit denen des Merlot in einer völlig neuen Rebsorte. Die Rebstöcke sind 5 Jahre alt und wurden auf lehmigen und kalkhaltigen Böden von mittlerer Textur gepflanzt. Nach sorgfältiger Selektion der Trauben wird der Merlese in Tanks aus Glaszement und Cocciopesto, bei kontrollierter Temperatur vinifiziert, mit ständigem Umpumpen für eine optimale Extraktion. Der SOLO reift ausschliesslich im Stahl.
Passend zu Gerichte mit hellem & rotem Fleisch. Speziell zu Tagliatelle mit Ragout vom Wild, schwarzer Reis mit Wurstbrät, Hühnchen nach Cacciatora-Art, Ziegenkäse mit Blauschimmel, Aufschnitt mit Tigelle (kleinen Fladenbroten).
URSPRUNG Umberto Cesari wurde 1964 auf den Colline di Castel San Pietro ins Leben gerufen. Von Anfang an hat er sich dem Charakter des Territoriums verschrieben und im Laufe der Zeit auch internationalen Rebsorten Raum gegeben. Im Laufe der Jahre konnte das damals noch kleinere Weingut weitere Weinberge mit unterschiedlichen Rebsorten übernehmen und aussergewöhnliche, bisher nie dagewesene Weine produzieren. Doch eines ist unverändert geblieben: Umberto Cesaris Leidenschaft für Wein.
ERFOLG Sein Sangiovese soll als terroirtypischer Spitzenwein über die Grenzen hinaus Rang und Beliebtheit erobern. Umberto Cesari zählt zu den ersten, die an das Potenzial der Sangioveserebe geglaubt und ihre Vorzüge auf internationaler Ebene verbreitet haben. Qualität und Typizität bestimmen die Richtlinien der Produktion Umberto Cesaris. Umberto Cesari hat die Trophäe als bester italienischer Weinproduzent des Jahres 2010 gewonnen, in Anerkennung der vielen und wichtigen Medaillen, die seine Weine an der International Wine und Spirit Competition erringen konnten. Umberto Cesari ist im April 2019 verstorben, aber sein Traum, seine Vision und seine Leidenschaft werden weiterleben.
TECHNOLOGIE Das Weingut Umberto Cesari setzt modernste Technologien ein, um jeden Schritt der Weinproduktion zu optimieren. Von einer gezielten Traubenselektion, über schonende Pressverfahren bis hin zu temperaturgesteuerten Gärbehältern.
WEINKELLER Der Weinkeller ist das Herzstück der Weinherstellung, wo das Team von Önologen die verschiedenen Produktionsphasen leitet. Die Vorbereitung, ein natürlicher Prozess, wird durch den Einsatz modernster Technik und Technologie kontrolliert, um herausragende Weine hervorzubringen. Während der Ernte gelangen die Trauben innerhalb kürzester Zeit in den Weinkeller. Die weissen Trauben werden nach dem Entrappen oder einer optischen Sortierung gepresst, während die roten Trauben direkt in den Gärbehälter gelangen.
BARRIQUES UND TONNEAUX Für die Barriques (225 Liter) und Tonneaux (550 Liter) verwendet man auf dem Weingut Umberto Cesari feinkörnige Eiche aus Allier mit mittlerer Röstung, die ausgewählte Eigenschaften dieses Territoriums ergänzt. Diese Fässer spielen eine wichtige Rolle bei der Reifung einiger Weine wie dem Liano (18 Monate in Tonneaux), dem Tauleto (24 Monate in Barriques) und dem Yemula (18 Monate in Tonneaux). Der Liano Bianco ist der einzige Weisswein von Umberto Cesari, der ebenfalls 3 Monate in Tonneaux reift.
GROSSES HOLZFASS Umberto Cesari setzt auch auf die Verwendung von Botti Grandi, grosse Fässer mit einer Kapazität von bis zu 30 hl. Diese Fässer stammen aus der Region Slawonien, einem Balkangebiet, das für die Qualität seines Holzes bekannt ist. Die Verwendung von Botti Grandi ermöglicht eine langsame und gleichmässige Entwicklung des Weins, wodurch seine Struktur, Geschmeidigkeit und Tannine auf harmonische Weise entfaltet werden.
Merlese 100% (Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Merlot x Sangiovese. Die Kreuzung erfolgte an der Universität von Bologna. Die mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Sie wird in den italienischen Regionen Abruzzen, Emilia-Romagna, Marken und in der Toscana angebaut.)