Malanser Grauburgunder BIO AOC Graubünden 2022
P. Wegelin
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Produzent | P. Wegelin Scadenagut |
Rebsorte | Pinot grigio / Grauburgunder |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte, Asiatische Gerichte |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 29.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Der Malanser Grauburgunder von Peter Wegelin Scadenagut – ein vollmundiger, mineralischer Weisswein mit Honigduft!
Der Malanser Grauburgunder vom Weingut Wegelin ist ein herausragender Weisswein, der Kenner und Geniesser gleichermassen begeistert. Dieser Grauburgunder überrascht Sie mit feinen, schmelzigen Fruchtkomponenten, einem Hauch Quitte, Birne und Honig. Im Gaumen präsentiert er sich besonders vollmundig, mineralisch und dicht.
Die kupferbräunlichen Verwandten der Blauburgundertraube liefern ausgezeichnete Weissweine, die in kräftigem Goldgelb strahlen. Der Malanser Grauburgunder ist dabei keine Ausnahme. Gut ausgereift bringt er einen körperreichen, nuancen nach Honig duftenden Wein hervor. Mit seinen grossen Reserven ist er ein Wein, der durchaus für einige Jahre im Keller gelagert werden kann, um seine volle Geschmacksvielfalt zu entfalten.
Der Malanser Grauburgunder von Peter Wegelin Scadenagut ist ein hervorragender Begleiter zu Käse und zur asiatischen Küche. Seine Aromen harmonieren perfekt mit würzigem Käse und bringen exotische Gerichte perfekt zur Geltung. Auch als Solist auf der Terrasse oder bei geselligen Abenden mit Freunden wird er seine Liebhaber finden.
Charakter
Der Malanser Grauburgunder hat im Glas ein kräftiges Goldgelb. Er duftet nach Akazienhonig und Quitten. Am Gaumen präsentiert sich der Grauburgunder füllig und anhaltend.
Vinifikation / Ausbau
Spontangärung in Barriques. Ausbau für 6 Monaten in Barriques.
Passend zu Käse und zur asiatischer Küche
Anna und Hans-Ulrich Wegelin beweisen Mut in die Zukunft! 1957 erwerben sie das Scadenagut samt dem dazugehörenden historischen Patrizierhaus, dem ehemaligen Wohnsitz der Familie Guler von Wynegg. Mit viel Einsatz und Eigenarbeit wird die Schönheit des um 1600 erbauten Herrensitzes wieder hergestellt und das unter Denkmalschutz stehende Haus von Grund auf modernisiert. Auch in die bestehenden Rebberge wird viel investiert: Die Rebkulturen werden geändert und neue Sorten angepflanzt.
Mit wachsender Freude an den Reben erwacht in den Siebzigerjahren der Traum des eigenen Weines. 1974 ist es soweit: Im historischen Torkel des Schloss Bothmar keltert die Familie Wegelin ihren ersten persönlichen Jahrgang und steigt in den Weinverkauf ein! Die typische Scadenagut-Stilistik ist bereits erkennbar und erfreut fortan viele Weinfreunde.
Nach erfolgter Ausbildung zum Winzermeister übernimmt Peter Wegelin 1980 den elterlichen Betrieb. Mit zunehmendem Erfolg wachsen Pioniergeist und Experimentierfreudigkeit für weitere, neue Rebsorten. Zusätzlich vergrössert sich langsam die Rebfläche.
Im alten Schlosstorkel wird es eng, und hohe Qualitätsansprüche in der Weinbereitung erfordern eine Modernisierung. So entsteht 2003/2004 nach den Plänen der Architekten Konrad Erhard und Daniel Schwitter der neue Torkel. Der gläserne, funktionale Bau begeistert nicht nur durch seine elegante Schlichtheit, sondern schmiegt sich äusserst harmonisch an den angrenzenden Rebberg Scadena.
Dieser mutige und wegweisende Schritt in eine erfolgreiche Zukunft hat sich gelohnt!
Den Traum des eigenen Weins leben. Leidenschaftliche Suche nach perfekter Qualität. Trends setzen, statt ihnen folgen. Das treibt mich an.»
-Peter Wegelin-
Grauburgunder / Pinot Gris