Franciacorta Satén DOCG Instinkt
Bèlon du Bèlon
Land | Italien |
---|---|
Region | Lombardei |
Produzent | Bèlon du Bèlon |
Rebsorte | Chardonnay |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte, Pasta, Helles Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 35.20 CHF 32.20
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Wenn Sie nach einem Franciacorta suchen, der mit höchster Sorgfalt und Präzision hergestellt wird, dann ist die Bèlon-Methode vom Franciacorta Satén DOCG Instinkt genau das Richtige für Sie. Paul Perin, auch bekannt als Bèlon du Bèlon, ist einer der herausragenden Franciacorta-Produzenten seines Landes. Seine Weine gehören im internationalen Vergleich zu den besten ihrer Art und selbst in schwierigen Jahren wird hier konsequent Premium-Qualität produziert.
Was die Bèlon-Methode auszeichnet, ist die Liebe zum Detail in jeder Phase der Produktion. Nur so kann eine Qualität erreicht werden, die das Endziel darstellt. Die facettenreichen Bouquets, samtigen Noten und anhaltende Frische seiner Weine machen sie zu einer lebendigen und vielseitigen Kollektion. Die Kollektion «Instinkt» bietet eine Auswahl an Brut, Satén und Rosé, die die Nuancen von Franciacorta für eine unvergessliche Reise der Sinne und Aromen widerspiegeln.
Typisch für die Flaschengärung und unterstützt durch den Chardonnay-Wein bietet der Franciacorta Satén DOCG Instinkt ein umhüllendes Bouquet, das Noten von Mandeln und Haselnüssen aufweist, die sich mit einem Hauch von Brotkruste vermischen und blumige Aromen verstärken. Im Mund ist der Wein ausgewogen und cremig, wobei er eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Zitrusfrische bietet.
Dieser Franciacorta Satén DOCG Instinkt, erfüllt die höchsten Standards in Bezug auf Qualität und Sorgfalt. Probieren Sie die Kollektion «Instinkt» und erleben Sie die faszinierende Welt von Franciacorta auf ganz neue Art und Weise.
Charakter
Farbe: Brillantes Goldgelb
Nase: Es treffen Noten von Mandeln auf die von Haselnuss und vermischen sich mit einem Hauch von Brotkruste, wodurch eine Spur blumiger Aromen verstärkt wird.
Geruch: Die Hefenoten und die feine Perlage verstärken die Frische am Gaumen und die grosszügige Mineralität. Seidig und cremig am Gaumen.
Vinifikation / Ausbau
Der Franciacorta wird aus ausgewählten Chardonnay-Trauben sorgfältig gepresst und langsam und bei tiefen Temperaturen vergoren, um die eleganten Aromen zu bewahren. Je nach Jahrgang wird ein unterschiedlicher Prozentsatz in kleinen und kostbaren französischen Eichenfässern ausgebaut. Dann findet eine natürliche Nachgärung in der Flasche statt, und dann die Élevage (Ausbau) auf der Hefe für einen Zeitraum von nicht weniger als 24 Monaten. Nach dem Degorgieren ruhen die Flaschen noch weitere Monate im Weinkeller.
Empfohlen als Aperitif oder als Begleitung auserlesener Vorspeisen, Primi Piatti sowie Fisch und Meeresfrüchte und zu hellem Fleisch. Auch bestens für das gesamte Menü geeignet.
Die Geschichte
Archäologische Funde, die die Anwesenheit eines Weinbaus bezeugen, der durch das Mittelalter mit der Tätigkeit der Benediktinermönche ging, von deren Gemeinden «Curtis Francae»- den Namen Franciacorta ableiten, bis zum Boom der Kellereien in den sechziger Jahren. Die Geschichte dieser Region ist eng mit der Weinproduktion verbunden. Bèlon du Bèlon ist das Label, das Paolo Perin im Jahr 2000 als Ausdruck der starken Leidenschaft für Exzellenz geschaffen hat, die er von seinem Vater geerbt hat. Der Ehrgeiz steht im Mittelpunkt des Unternehmens: einen Wein zu produzieren, der in der Lage ist, eines der reichsten Terroirs der Welt auf die bestmögliche Weise zu interpretieren, indem nur die Trauben in Perfektion verwendet werden. Durch die erfolgreiche Kombination des Know-hows der innovativsten Technik.
Franciacorta Methode
Bèlon du Bèlon hat die Erfahrung diese traditionelle Spezialität herzustellen. Die Erfahrung zeigt, dass die Qualität eines Weines bereits am Weinberg anfängt: klonale Selektion von Rebsorten, die hohe Dichte der Pflanzen pro Hektar, die niedrige Anzahl von Trauben pro Rebstock, und die manuelle Weinlese der Trauben nach Erreich des idealen Reifegrades, sind entscheidende Elemente für die Endqualität. Die Art und Weise, wie die Trauben geerntet und in Kisten gelegt, sortiert, gekühlt und selektiert werden, macht den Unterschied. Eine grosse Aufmerksamkeit wird auch dem Waschprozess geschenkt, da dies die Grundlage für die Reinheit der Weine ist. Nichts wird dem Zufall überlassen. Hinter dieser Arbeit steht ein Name: Bèlon du Bèlen. Danach erfolgt die Pressung unter Ausschluss jeglichem Sauerstoff. Der gewonnene Most wird dann in Barriques und in Inox Tanks bei niedrigen Temperaturen vergoren. Nach der Gärung werden die Weine verkostet, um deren Eigenschaften zu bewerten. Es folg die Abfüllung, welche eine Zugabe des Likör de tirage, ein Sirup aus dem gleichen Wein, Hefen und Zuckerrohr vorsieht. Die einzelnen Flaschen werden eindeutig gekennzeichnet, um ihre Rückverfolgung zu gewährleisten.
Die Flaschen werden mit speziellen Metallkappen versiegelt, welche den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid verwandeln, was den «Schaum» und die natürliche und biologische Kohlensäure der Franciacorta von Bèlon du Bèlon ergibt. Um diesen Prozess zu fördern, werde die Flaschen horizontal in den Kellern gelagert für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren, bei einer konstanten Temperatur von 10 Grad Celsius. Tatsächlich zeichnet sich die «klassische Methode» durch die zweite Gärung in der Flasche aus. In der Endphase der zweiten Gärung lässt man die Sedimente in den Flaschenhals gleiten, in dem die Flaschen mit sanften Drehungen über Tage bewegt werden. An diesem Punkt wird das Degorgieren durchgeführt, und das anschliessende Wiederbefüllen, das sogenannte Liqueur d’Expedition, einer „geheimen Mischung“.