Barolo DOCG Paiagallo 2018
Mauro Veglio
Land | Italien |
---|---|
Region | Piemont |
Produzent | Mauro Veglio |
Rebsorte | Nebbiolo |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 74.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Barolo DOCG Paiagallo von Mauro Veglio: Entdecke die Eleganz und Intensität dieses einzigartigen Weins!
Der Wein: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Barolo DOCG Paiagallo von Mauro Veglio – ein Wein, der nicht nur Kenner und Kennerinnen begeistert, sondern auch neue Massstäbe setzt. Mit seinen sanften und geschmeidigen Formen ist diese „Menzione Geografica Aggiuntiva“ eine wahre Besonderheit im Herzen des Barolo-Gebiets.
Vinifikation & Ausbau: In der Kellerei von Mauro Veglio entsteht dieser hochwertige Tropfen durch sorgfältig durchdachte Vinifikation und Ausbau. Die Trauben durchlaufen eine langsame und präzise Mazeration mit den Schalen in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, wobei zu Beginn eine kalte Mazeration bei 10 °C stattfindet. Diese behutsame Extraktion verleiht dem Wein seine einzigartige Weichheit und Finesse. Die malolaktische Gärung erfolgt anschliessend in den Edelstahltanks, gefolgt von einer Reifung von insgesamt 24 Monaten in grossen Eichenfässern mit 30 hl Fassungsvermögen. Unfiltriert und ohne Klärung wird der Wein nach dem Dekantieren in Edelstahltanks abgefüllt, um seine wahre Natur zu bewahren.
Weinbeschreibung: Der Barolo DOCG Paiagallo betört mit einer zarten rubinroten Farbe und subtilen Granatnuancen. Fruchtig und harmonisch zugleich, entfaltet er verlockende Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Seine aussergewöhnliche Feinheit und Eleganz verleihen ihm einen einzigartigen Charakter. Der Geschmack ist von bemerkenswerter Ausdauer und wird von unglaublich weichen Tanninen begleitet.
Perfekte Begleitung: Dieser edle Wein ist der ideale Begleiter zu rotem Fleisch, Wild und herzhaften Grilladen. Ebenso harmoniert er perfekt mit Schmorgerichten und gereiftem Käse. Servieren Sie ihn bei einer Temperatur zwischen 16°C und 18°C, um die anfängliche Frische zu betonen und die facettenreiche Aromenentfaltung im Glas zu erleben.
Fazit: Dieser Barolo ist zweifellos ein Meisterwerk, das die Sinne verwöhnt und jeden Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Von den einzigartigen Terroir-Bedingungen bis zur meisterhaften Weinherstellung – dieser Wein verkörpert die Essenz des Piemonts und übertrifft mühelos die Erwartungen von Feinschmeckern und Feinschmeckerinnen gleichermassen. Lasse dich von seiner Eleganz und Intensität verzaubern und erlebe die Spitze des Genusses in jedem Schluck.
Charakter
Farbe: Helles Rubinrot mit granatnoten Reflexen
Nase: Extrem fruchtig und zart harmonisch. Noten von Erdbeere und Himbeere
Geschmack: Absolut fein und elegant. Er ist charaktervoll, gut strukturiert und mit einem Finale, das von bemerkenswert weichen Tanninen geprägt ist.
Ausbau
Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 10° C für 20-25 Tage. In dieser heiklen Phase wird der Most täglich nur ein paar Mal umgepumt. Anschliessend erfolgt der Abstich und die malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Danach, etwa im Dezember, wird der Wein in einem Eichenfass mit einem Fassungsvermögen von 30 hl gelagert, wo er insgesamt 24 Monate reift. Nach dem Umfüllen in Edelstahltanks kann der Wein ohne Filtrations- oder Klärungsprozesse abgefüllt werden.
Passend zu rotem Fleisch, Wild und Grilladen, Schmorgerichte, gereiftem Käse
Angelo Veglio kaufte in den 1960er Jahre seine ersten Weinberge in Gattera. Es war ein herrliches Stück Land in der Nähe von Annunziata in der Gemeinde La Morra, wo sie heute ihren Barolo Gattera DOCG produzieren. 1979 erwarb die Familie in Annunziata das Bauernhaus Cascina Nuova.
Mauro Veglio
Von Angelos Söhnen trat nur Mauro in die Fussstapfen seines Vaters. In den 1980er Jahren waren nicht viele Leute bereit, auf Barolo zu wetten, obwohl dies die aussichtsreichste Herausforderung bei der Weinherstellung war. 1986 übernahm Mauro im Alter von 25 Jahren die Leitung des Weinguts. Die Weinberge wurden erneuert und die ersten Versuche zur Weinherstellung wurden durchgeführt.
1987 heiratete Mauro Daniela, und einige Jahre später, 1996, wurden die Weinberge von Monforte d’Alba zu ihrem Anwesen in La Morra in der Gegend von Castelletto gekauft. Es waren abenteuerliche Jahre, in denen die Hersteller von Barolo anfingen, Ideen und Ratschläge, Technologien und Maschinen auszutauschen. Gemeinsam mit Visionärsgruppen im Bereich der Weinherstellung wurden neue Konzepte formuliert, die zu Innovationen bei der Herstellung von Barolo-Wein beigetragen haben. Die Weine waren nicht mehr rustikal und schlecht verarbeitet, sie waren sauber und trinkfertig. Im Jahr 1992 wurde der erste Wein im neu gebauten Weinkeller vinifiziert.
Alessandro Veglio
2017 hat Mauro den Zusammenschluss seines Weingutes mit dem seines Neffen Alessandro Veglio bekannt gegeben. Die Entscheidung von Mauro und Daniela, die frischen Wind in das Arbeitsteam bringen und sicherstellen wollten, dass das Weingut Mauro Veglio in den kommenden Jahren zu einem Familienbetrieb wird, war eine ausgesprochen positive Entscheidung.
Heute produziert das Weingut Mauro Veglio 80.000 Flaschen aus rund 14 Hektar Rebfläche in La Morra und Monforte d’Alba. Sie glauben an einen ausgeglichenen Wein, der das Terroir, die aufmerksamen Arbeit im Weinberg und die Sorgfalt im Weinkeller, widerspiegelt. Mehr zum Weinproduzent
Nebbiolo 100% (Bepflanzung in den 1980er Jahren)