Gratis Lieferung ab 12 Flaschen (75cl Wein)
Weinberatung
041 420 02 11
Logo von genusswein
CHF 113.20 3

Warenkorb

Logo von genusswein
0
CHF 113.20 3

Warenkorb

Spargel, Wein und Frühling

Lesezeit: 4 Min

Spargel, Wein und Frühling: Wenn grüne Stangen auf feine Tropfen treffen

Kaum recken sich die ersten Sonnenstrahlen durch das Grau des Winters, warten Geniesser:innen schon ungeduldig auf einen ganz besonderen kulinarischen Höhepunkt: Spargelzeit! Und mit ihr stellt sich eine der Fragen des Frühlings– welcher Wein passt eigentlich am besten dazu?

Denn so simpel das Gemüse auf den ersten Blick erscheint, so anspruchsvoll ist seine Kombination mit Wein. Die Antwort liegt nicht einfach in einem schnellen Griff ins Weinregal. Wer hier wahllos einschenkt, kann sich schnell den feinen Geschmack verderben.

Warum Spargel den richtigen Wein verdient

Spargel, vor allem die weisse Variante, bringt einen dezenten, leicht bitteren Geschmack mit. Das klingt harmlos – doch genau diese Eigenschaft macht ihn zum kleinen Rebellen auf dem Teller, wenn es um die Weinbegleitung geht. Zu viel Säure? Kann metallisch wirken. Zu viel Tannin? Wird bitter betont. Die Balance ist also entscheidend.

Aber keine Sorge – mit ein bisschen Feingefühl lässt sich hier Grosses erreichen. Und das Beste: Es ist einfacher, als es klingt.

Weisser Spargel – der Klassiker auf dem Teller

Weisser Spargel ist in Sachen Eleganz kaum zu toppen. Zart im Geschmack, sanft in der Textur – und deshalb auch so beliebt. Doch genau deshalb braucht er einen Wein, der ihn nicht überrollt, sondern charmant begleitet.

Empfehlungen für weissen Spargel:

  • Riesling-Silvaner
    Der unaufgeregte Alleskönner. Seine milde Säure und feine Kräuternoten lassen dem Spargel Raum zum Glänzen – ohne selbst langweilig zu sein.
  • Weissburgunder (Pinot Blanc)
    Elegant, ausgewogen, mit einem Hauch von Nuss. Passt hervorragend zu klassischen Spargelgerichten mit Butter oder Schinken. Ideal für alle, die es gern harmonisch mögen.
  • Grüner Veltliner
    Etwas würziger unterwegs – perfekt, wenn es mal ein bisschen mehr Aroma sein darf. Seine Pfeffernote kitzelt den Spargel auf angenehme Weise wach.

Grüner Spargel – der Wilde unter den Stangen

Grüner Spargel ist kräftiger, aromatischer und darf auch mal gegrillt werden. Kein Wunder, dass er nach einem selbstbewussteren Wein ruft.

Weinbegleiter für grünen Spargel:

  • Sauvignon Blanc
    Frisch, lebendig, mit Noten von grüner Paprika und Stachelbeere. Klingt verrückt, funktioniert aber fantastisch. Vor allem zu gegrilltem Spargel ein echtes Highlight.
  • Chardonnay (aus dem Edelstahl, bitte!)
    Ohne Holzausbau bleibt er frisch und klar – perfekt, wenn der Spargel in der Pfanne landet. Cremigkeit trifft Frische, ganz ohne Showeinlage.
  • Trockener Rosé
    Warum nicht? Gerade zu lauwarmen Spargelsalaten oder Spargel mit Erdbeeren macht ein fruchtiger, nicht zu aufdringlicher Rosé richtig Spass.

Warum nicht jeder Wein zu Spargel passt

Spargel bringt – man glaubt es kaum – biochemisches Gepäck mit. Die enthaltene Asparaginsäure sowie gewisse Schwefelverbindungen können mit manchen Weinen regelrecht streiten. Besonders Rotweine mit viel Gerbstoff haben es da schwer: Sie verstärken die Bitterstoffe im Spargel und lassen das Ganze schnell unrund wirken.

Was also tun? Auf Weine setzen, die eher sanft zur Säure sind, keine übertriebenen Tannine mitbringen und bereit sind, auch mal die Nebenrolle zu spielen. Das macht den Spargel zum Star – und den Wein zum perfekten Begleiter.

Spargel geniessen – und dann? Ein Frühlingsrezept zum Nachkochen

Zum Schluss gibt’s noch ein kulinarisches Extra für alle, die nach dem Lesen gleich den Kochlöffel schwingen wollen. Dieses Risotto mit grünem Spargel bringt Frühling auf den Teller – cremig, aromatisch und einfach gut.

Rezept: Frühlings-Risotto mit grünem Spargel & Parmesan

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Risottoreis (z. B. Arborio)
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Liter heisse Gemüsebrühe
  • 100 ml trockener Weisswein (Sauvignon Blanc macht hier eine Top-Figur)
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Nach Geschmack: frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum

Zubereitung:

  1. Spargel waschen, Enden abschneiden ( (evtl. leicht schälen), in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  3. Reis hinzufügen, kurz anschwitzen, bis er leicht durchsichtig wird.
  4. Mit Weisswein ablöschen, einkochen lassen.
  5. Nach und nach heisse Gemüsebrühe hinzufügen und rühren.
  6. Nach etwa 10 Minuten die Spargelstücke (ausser den Spitzen) dazugeben.
  7. Weitere 5 Minuten später die Spitzen mitgaren.
  8. Wenn der Reis al dente ist und das Risotto schön cremig, die Pfanne vom Herd nehmen, Parmesan unterrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  9. Anrichten, mit Kräutern bestreuen, Wein einschenken – und geniessen.

Wein dazu? Na klar!

Ein gut gekühlter Sauvignon Blanc macht sich hier besonders gut. Oder, für die Experimentierfreudigen: ein Glas spritziger Rosé – vor allem an warmen Frühlingstagen ein echter Volltreffer. E guetä!

 

Beitrag teilen

Dieser Artikel wurde von Anita Furger geschrieben.

«Als erfahrene Weinkennerin schreibe ich im Genusswein-Blog regelmässig über spannende Weingüter, Traubensorten und mehr.»

Passende Produkte

Online-Weinberater

Unser exklusiver und eigens programmierter Online-Weinberater findet den perfekten Wein zum Essen. Profitieren Sie von unseren persönlichen Empfehlung – und finden Sie den passenden Wein mit nur wenigen Klicks.
Apéroplättli mit Wein
Copyright 2024 © GenussErlebnis GmbH