Riesling Qvinterra feinherb VDP Gutswein 2022
Kühling-Gillot
Land | Deutschland |
---|---|
Region | Rheinhessen |
Produzent | Weingut Kühling-Gillot |
Rebsorte | Riesling |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte |
Geschmack | Leicht – Fruchtig |
Herstellung | VEGAN |
Inhalt | 75 cl |
CHF 17.10
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Riesling Qvinterra feinherb VDP Gutswein vom Weingut Kühling-Gillot – Ein einzigartiger Riesling von der Rheinterrasse im perfektem Gleichgewicht zwischen würzigen Steinaromen und animierenden Fruchtnoten!
Der Riesling Qvinterra feinherb Gutswein von Kühling-Gillot ist ein exzellenter Wein, der ausschliesslich aus Lagen vom Roten Hang stammt. Dies verleiht dem Wein seine markanten mineralischen Aromen, die vom Rotschiefer stammen und von einer feinen Süsse umspielt werden.
Ein weiterer Pluspunkt dieses Weins ist das perfekte Gleichgewicht zwischen würzigen Steinaromen und animierenden Fruchtnoten nach Pfirsich und reifem Apfel. All diese Aromen harmonieren perfekt miteinander und verleihen dem Wein eine einzigartige Geschmacksnote.
Das Besondere an diesem Riesling ist jedoch nicht nur sein einzigartiger Geschmack, sondern auch seine Herkunft. Er stammt von der Rheinterrasse, einem der bekanntesten Weinbaugebiete der Welt. Hier wachsen die Trauben auf einem einheitlichen Terroir, das durch seinen Rotschieferboden und das besondere Mikroklima geprägt ist. Das Ergebnis ist ein saftiger, frischer Riesling, wie ihn nur die Rheinterrasse hervorbringen kann.
Dieser Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Fisch, hellem Fleisch oder Salaten, wie auch zu asiatischen Gerichten. Am besten schmeckt er jedoch solo, weil er einfach so lecker ist! Der Riesling Qvinterra ist ein Wein, den man unbedingt probieren sollte.
Eindruck
Schlank, verspielt, harmonisch
Charakter
Hellgelb. Animierende Fruchtigkeit nach reifem süssem Apfel. Die mineralischen Aromen des Rotschiefers werden von einer feinen Süsse umspielt. Die würzigen Steinaromen und die animierenden Fruchtnoten nach Pfirsich und reifem Apfel halten sich wunderbar in der Balance.
Ausbau
Spontane Vergärung, Edelstahltank und grosses Holzfass
Kühling-Gillot
Carolin Spanier-Gillot und ihr Mann Hans Oliver Spanier haben aus den beiden rheinhessischen Renommierbetrieben Battenfeld Spanier und Kühling-Gillot ein Vorzeigeweingut mit Leuchtturmfunktion über die Region hinaus geschaffen. Ihre Weine räumen bei Verkostungen regelmässig die besten Plätze ab.
Das Weingut Kühling-Gillot liegt in Bodenheim und verfügt über die besten Lagen im berühmten Roten Hang. Poröser roter Tonschiefer gibt hier den Ton an und ermöglicht einzigartige Weine. Vorwiegend Riesling wächst in den insgesamt sieben Einzellagen des Roten Hangs, dem Niersteiner Pettenthal, Hipping, Brudersberg, Orbel, Heiligenbaum und Ölberg sowie dem Nackenheimer Rothenberg.
Qualität hoch zwei…
Wenn sich zwei Spitzenwinzer von Premiumweingütern zusammentun,
kann eigentlich nur Gutes dabei herauskommen. Und wenn dann noch die
besten Weinlagen von der Rheinfront, aus dem Wonnegau und dem Zellertal aufeinandertreffen, dann ist der Erfolg quasi vorprogrammiert …
Der Rote Hang
Der Rote Hang ist einmalig auf der Welt. Nur auf einer Länge von wenigen Kilometern tritt ein rotes Tonschieferfelsband an die Erdoberfläche und ermöglicht Weinbau in einer der schönsten und gleichzeitig geologisch spannendsten Regionen der Erde.
Neben dem Einfluss des Urgesteins zeichnet sich der Rote Hang durch extreme Steillagen, die weitgehende Südausrichtung und die nach Osten hin offene Rheinebene aus. Im Verbund mit den vielen unterirdischen Wasseradern ist so ein völlig einmaliger Mikrokosmos entstanden, bei dem der Weinbau von Parzelle zu Parzelle auf erheblich divergierende Bedingungen trifft. Was alle Weine vom Roten Hang verbindet, ist die ziselierte Frucht gepaart mit einer milden Säure, die von der vollen Reife der Trauben herrührt.
„Carolin Spanier-Gillot“ und „Hans Oliver Spanier“