Fine Tawny Port
Porto Cálem
Der Cálem Fine Tawny Port ist einer der populärsten Weine in Portugal. Er reift zwischen 3-4 Jahre in Eichenfässern, was auch seine hellbrauen Farbe deutet. Die Aromen sind sehr vielfältig und ausgeprägt. Der Geschmack erinnert an Dörrfrüchte (Feige) und verfeinert das gesamte Geschmacksbild durch ein angenehmes nussiges Aroma (Mandel, Haselnuss).
Am Gaumen präsentiert sich dieser Tawny Port samtig, fruchtig und ausgewogen. Er beeindruckt durchwegs durch intensive Aromen und dezente Süsse.
Er punktet nicht nur in der Nase und am Gaumen. Mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis ist er zum Aperitif, zu Pasteten, Vorspeisen oder zum Dessert, ein gerngesehener Begleiter.
Land | Portugal |
---|---|
Region | Douro |
Produzent | Porto Calem |
Rebsorten | Tinta Roriz, Tinta Barocca, Tinto Cão, Tourig Franca |
Passend zu Essen | Apéro, Pasteten, Vorspeisen, Dessert |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Volumen | 19.5% Vol. |
Inhalt | 75 cl |
CHF 21.50
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Charakter
Farbe: bräunlich goldene Farbe
Nase: Aromen von Nüssen (Mandel, Haselnuss) und von Dörrobst (Feige), aber auch florale Anklänge.
Geschmack: samtig und elegant und beeindruckt durch intensive Aromen und eine dezente Süsse
Während der Gärung des Traubenmosts wird durch Zugabe eines klaren Traubenbrandes, des sogenannten «Brandy», die Gärung unterbrochen. Dadurch wird ein grosser Teil des natürlichen Zuckers der Trauben erhalten, wodurch Port seine charakteristische Süsse und Fülle erhält.
Die Trauben, aus denen der Portwein hergestellt wird, müssen in der gebirgigen Oberen Douro-Region im Norden Portugals angebaut werden, der ersten offiziell abgegrenzten Weinregion der Welt im Jahr 1756.
Mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis ist er zum Aperitif, zu Pasteten, Vorspeisen oder zum Dessert ein gerngesehener Begleiter.
Die Geschichte des Portweinhauses Cálem startet 1859 mit dem Gründer Antonio Alves Cálem. Was als reines Handelshaus begann ist auch heute noch, vier Generationen später, eines der bekanntesten Portwein Häuser national und international.
Zu beginn war Brasilien der wichtigste Handelspartner für Portwein. Im Gegenzug führte er tropische Hölzer und exotische Früchte ins Douro Tal zurück.
Dieses Traditionsunternehmen mit einer über 150-jährigen, bewegten Geschichte, kann auf einen grossen wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken. Die Erzeugnisse aus dem Hause Cálem überzeugen mit hoher Qualität und das verdiente Geld wurde kontinuierlich wieder in das Unternehmen und den Rebbau investiert. Die zahlreichen internationalen Auszeichnungen aus Frankreich, Japan und den USA zeigen dies auf und sind hoch verdient.
Die Quinta do Arnozelo ist der Ursprung des weltweiten Erfolges des Portweinhauses Calem. Auf ca. 200 ha Rebflächen produziert Cálem im oberen Teil des Douro Tal seine verschiedenen Portweinstile. In dieser Region herrscht ein perfektes Klima, das die Reben auf Schieferterrassen in Ruhe gedeihen lässt.
Das Portweinhaus Porto Cálem produziert wohl einer der bekanntesten Portweine rund um den Globus. Noch populärer ist Porto Cálem in der eigenen Heimat in Portugal. Die einfacheren Port’s von Cálem sind dort in jedem Haushalt zu finden. Der Cálem Tawny Port, Cálem Ruby Port wie der Cálem White Port werden in jeder Bar oder Restaurant ausgeschenkt.
Je nach Qualität und Nachfrage wird Portwein nach verschiedenen Verfahren ausgebaut. Dies ergibt wiederum unterschiedliche Stile, Reifegrade und Qualitätsstufen. Vintage Port wird als höchste Qualität angesehen. In einem aussergewöhnlichen Jahr kann er einer der geschmacklich perfektesten und langlebigsten Weine der Welt sein.
Tinta Roriz, Tinta Barocca, Tinto Cão, Touriga Franca