Das grösste Weinbaugebiet der Schweiz heisst Wallis mit rund 5‘200 Hektar Reben und erstreckt sich über eine Länge von knapp 60km von Martigny bis Leuk. Das Wallis ist sicher eines der schönsten und wildesten Weinbaugebiete in Europa. Oberhalb von Visp findet man den höchsten Weinberg auf Europas Festland, die Visperterminen auf 1‘100 Meter. Bekannt für die Rebsorte Savagnin wo der Weisswein Heida produziert wird.
Ähnlich wie im Lavaux, Waadt ist eine Mechanisierung der Rebberge stark erschwert. Die meisten Reben wachsen in Steillagen. Um das Gefälle auszugleichen, hat man Früher zahllose Terrassen angelegt, die von Trockensteinmauern gestützt sind. Die Geologie des Rhonetals ist sehr komplex und daher gibt es eine Vielzahl von Mikroterroirs. Die Böden im Abstand von nur wenigen Hundert Metern können völlig unterschiedlich sein.
Die Weinregion Wallis besitzt vier Hauptrebsorten: Pinot noir, Chasselas, Gamay und Silvaner. Diese vier Sorten machen rund 85 Prozent der Rebfläche aus. Die restliche Rebfläche bleiben gegen fünfzig anderen Sorten vorbehalten. Bekannt sind: Arvine, Amigne, Humagne Rouge und Cornalin.