Elsass oder im französischen Alsace genannt, grenzt als einziges der Weinbaugebiete Frankreichs direkt an Deutschland und hat einige Gemeinsamkeiten mit dem Weinbau im Nachbarland. Die Elsässer sprechen zwar ursprüngliche Deutsch, tiefinnerlich aber sind sie Franzosen, und der Wein aus dem Elsass ist zwar deutschstämmig, jedoch nach französischer Art bereitet.
Bedingt durch das nahe Vogesen-Gebirge hat das Alsace ein relativ warmes kontinentales Klima. Die Niederschlagsmengen im Elsass zählen zu den niedrigsten in allen französischen Weinbaugebieten.
Das Elsass ist eine Weissweinregion. Etwa 90 % der Weine von den mehr als 15.000 Hektar Anbaufläche sind weisse. Es werden hier vor allem Riesling, Weissburgunder (Pinot blanc), Muscat und Gewürztraminer angebaut. Als einzige Rotweinsorte wird der als Pinot Noir bezeichnete Spätburgunder kultiviert. Fast alle Weine aus dem Elsass werden sortenrein ausgebaut.
Der Grundwein für den Crémant d’Alsace liefert der Pinot blanc (resp. Pinot Auxerrois ist weicher), dieser wird nach der traditionellen Methode produziert und in Bestform ist er gleichwertig wie ein Crémant aus Burgund und von der Loire.