Zeigt alle 4 Ergebnisse


Paarl, direkt nordöstlich an Kapstadt, gehört zu den ältesten Weinanbaugebieten Südafrikas. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts, brachten die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten, Reben und entsprechendes Know-How für den Weinbau mit. Wissen sie was der Name Paarl bedeutet? Paarl = „Perle“. Der Name bezieht sich auf den Granitberg Parl Rock, dieser leuchtet im Abendrot wie eine Perle.

In Paarl ist es etwas wärmer als in den Küstenregionen und die Weinberge liegen geschützter dank den umliegenden Felsen. Die Beschaffenheit der Böden, die in Richtung Norden in Schiefer übergehen, stellten sich als ideal für Spitzenweinbau heraus. Hier findet man eine Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen. Der Sommer ist lang und warm, trotzdem reichen die Niederschläge meist aus und so kann auf zusätzliche Bewässerung verzichtet werden. Die besten Weinanbaugebiete in Paarl befinden sich in höheren Lagen an Berghängen.

Viele Jahre lang dominierte Weisswein die Rebenlandschaft, obwohl die Voraussetzungen für Rotweine besser gewesen wären. Nun aber hat sich dies geändert und das Verhältnis liegt heute bei rund 60% Rotwein und 40% Weisswein. In diesem Gebiet wird eine grosse Rebsortenvielfalt angebaut. Das beste Potenzial haben Cabernet Sauvignon, Pinotage, Shiraz, Chardonnay und Chenin Blanc.