Das grösste Weinbaugebiet des Kantons Luzern ist wohl das Seetal. Schützende Hügel und zwei Seen sorgen für ein ausgesprochen günstiges Klima. Der hohe Kalkanteil der Moränenböden verleiht den Weinen eine kräftige Struktur. In der vergangenen Eiszeit haben die riesigen Gletscher gewaltige Massen von Geröll und Steine ins Seetal verfrachtet. Auf diesen reichhaltigen Moränenböden gedeihen im Seetal unterschiedlichste Rebsorten. Ausser diesem ungewöhnlichen Terroir geniessen die Rebberge das mildere Klima, welches vom Baldegger- und Hallwilersee geprägt ist.
Die hohe Professionalität der Produzenten sowie der sehr gute Ausbildungsstand der Betriebsleiter und Kellermeister garantieren eine ökologische und sorgfältige Produktion von Qualitätsweinen. Der Weinbau gehört zu den am stärksten wachsenden Agrarbereichen des Kantons Luzern. Innert 20 Jahren wuchs die Weinanbaufläche um 30 ha auf heute über 50 ha. Die Klimaverhältnisse der letzten Jahre wirkten sich positiv auf den Weinbau aus.
Die Rotweine wie die Weissweine, die im Seetal produziert werden halten sich in etwa die Waage. Bei den Weissen ist der Riesling x Silvaner mit ca. 20% tonangebend und bei der Roten mit ca. 25% ist es der Blauburgunder.