Das Rhônetal ist vor allem für seine vollmundigen Rotweine bekannt. Das Weinanbaugebiet im Süden des Landes mit rund 60.000 Hektar Rebfläche gilt als das älteste in Frankreich. Rhône Rotweine sind einerseits konzentriert, tanninreich, tief dunkelrubinrot, massiv, alkoholstark und fruchtig. Von hier stammt einer der bekanntesten und besten Weine der Welt: der körperreiche Châteauneuf-du-Pape.
Die Weinanbaugebiete teilen sich in zwei Gruppen: der Norden mit knapp einem zehntel der Gesamtproduktion, eher kühl, und der Süden mit seiner ganz anderen Landschaft mit warmen Temperaturen.
Die Traube der nördlichen Rhône ist die Syrah und die weissen Sorten sind Viognier, Roussanne und Marsann. Die Produktion fällt relativ gering aus.
Im Süden ist die vielseitige Grenache die Hauptsorte für Rotweine und sie wird immer mehr durch Syrah und Mourvèdre ergänzt.
Das Tal der Rhône gliedert sich in verschiedene AOPs. Neben der Côtes-du-Rhône als grösstem Teilgebiet gibt es noch die 95 Gemeinden (alle im Süden gelegen) mit Anrecht auf diesen Zusatz AOP. 16 davon dürfen nebst dem Titel Côtes-du-Rhône-Villages auch noch den Ortsnamen anfügen. Die Topweine der Rhône werden als Cru bezeichnet. Der bekannteste ist Châteauneuf-du-Pape.