Barolo DOCG Castelletto 2018
Mauro Veglio
Land | Italien |
---|---|
Region | Piemont |
Produzent | Mauro Veglio |
Rebsorte | Nebbiolo 100% (Bepflanzung Ende der 1970 Jahre und 1994) |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 55.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Barolo DOCG Castelletto von Mauro Veglio – Ein Wein, der die Sinne verzaubert!
Barolo DOCG Castelletto von Mauro Veglio – Entdecken Sie die Geschmacksexplosion aus der malerischen Gegend von Castelletto. Die Südostlage des vier Hektar Weinberges verleiht diesem Wein eine besondere Note. Aromen von Eukalyptus, Minze und Lakritz machen ihn einzigartig. Die behutsame Vinifikation und der 24-monatige Ausbau in Eichenfässern schaffen einen kraftvollen, ausgewogenen Wein mit bemerkenswerten Tanninen. Rubinrot mit purpurnen Reflexen, vereint er rote Früchte, Rosenblüten, Tee-Noten und Waldbeeren. Perfekt zu rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse. Der Barolo Castelletto – ein Juwel im Barolo-Gebiet, das anspruchsvollste Weinkenner und Weinkennerinnen verzaubert. Gönnen Sie sich ein unvergessliches Weinabenteuer!
Vinifikation & Ausbau: Der Ansatz bei der Vinifikation ist behutsam und darauf ausgerichtet, die besten Aromen zu erhalten. Die Mazeration mit den Traubenschalen erfolgt in temperaturkontrollierten Stahltanks über 20-25 Tage, wobei mit einer Kaltmazeration (bei 10 °C) begonnen wird. Tägliche, sanfte Remontagen sind das Geheimrezept für eine sanfte Extraktion. Anschliessend folgte die malolaktische Gärung in den Stahltanks. Im Dezember wird der Wein in kleinen Eichenfässern gefüllt, wovon 30 % neu sind und 70 % bereits im zweiten und dritten Durchgang genutzt wurden. Hier reift der Wein insgesamt 24 Monate lang. Nach einer Klärung in Edelstahl wird der Wein ohne Filtration abgefüllt.
Weinbeschreibung: Der Barolo DOCG Castelletto zeigt sich im Glas mit einem intensiven Rubinrot und purpurnen Reflexen. Sein intensives und verführerisches Bouquet vereint rote Früchte mit zarten Rosenblüten. Elegante Tee-Noten ergänzen sich perfekt mit Nuancen von Waldbeeren, Minze und Lakritz. Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll, vollmundig und ausgewogen. Seine Tannine sind bemerkenswert, jedoch niemals austrocknend, sondern verleihen dem Wein eine beeindruckende Saftigkeit. Ein köstliches Finale mit Anklängen von Brombeer- und Heidelbeermarmelade rundet das Geschmackserlebnis ab.
Perfekte Begleitung: Dieser besondere Wein begleitet rotes Fleisch, Wildgerichte, gegrilltes Fleisch sowie Schmorgerichte in perfekter Harmonie. Auch gereifter Käse kann seine Aromen wunderbar ergänzen. Servieren Sie ihn bei einer angenehmen Temperatur von 16°-18°C, um die anfängliche Frische zu geniessen und die faszinierende Aromenentwicklung im Glas zu erleben.
Angelo Veglio kaufte in den 1960er Jahre seine ersten Weinberge in Gattera. Es war ein herrliches Stück Land in der Nähe von Annunziata in der Gemeinde La Morra, wo sie heute ihren Barolo Gattera DOCG produzieren. 1979 erwarb die Familie in Annunziata das Bauernhaus Cascina Nuova.
Mauro Veglio
Von Angelos Söhnen trat nur Mauro in die Fussstapfen seines Vaters. In den 1980er Jahren waren nicht viele Leute bereit, auf Barolo zu wetten, obwohl dies die aussichtsreichste Herausforderung bei der Weinherstellung war. 1986 übernahm Mauro im Alter von 25 Jahren die Leitung des Weinguts. Die Weinberge wurden erneuert und die ersten Versuche zur Weinherstellung wurden durchgeführt.
1987 heiratete Mauro Daniela, und einige Jahre später, 1996, wurden die Weinberge von Monforte d’Alba zu ihrem Anwesen in La Morra in der Gegend von Castelletto gekauft. Es waren abenteuerliche Jahre, in denen die Hersteller von Barolo anfingen, Ideen und Ratschläge, Technologien und Maschinen auszutauschen. Gemeinsam mit Visionärsgruppen im Bereich der Weinherstellung wurden neue Konzepte formuliert, die zu Innovationen bei der Herstellung von Barolo-Wein beigetragen haben. Die Weine waren nicht mehr rustikal und schlecht verarbeitet, sie waren sauber und trinkfertig. Im Jahr 1992 wurde der erste Wein im neu gebauten Weinkeller vinifiziert.
Alessandro Veglio
2017 hat Mauro den Zusammenschluss seines Weingutes mit dem seines Neffen Alessandro Veglio bekannt gegeben. Die Entscheidung von Mauro und Daniela, die frischen Wind in das Arbeitsteam bringen und sicherstellen wollten, dass das Weingut Mauro Veglio in den kommenden Jahren zu einem Familienbetrieb wird, war eine ausgesprochen positive Entscheidung.
Heute produziert das Weingut Mauro Veglio 80.000 Flaschen aus rund 14 Hektar Rebfläche in La Morra und Monforte d’Alba. Sie glauben an einen ausgeglichenen Wein, der das Terroir, die aufmerksamen Arbeit im Weinberg und die Sorgfalt im Weinkeller, widerspiegelt. Mehr zum Weinproduzent
Fazit: Der Barolo DOCG Castelletto ist zweifellos ein Wein, der die Sinne verzaubert und die Erwartungen selbst anspruchsvollster Weinkenner übertreffen kann. Seine einzigartige Herstellung, die Vielzahl an faszinierenden Aromen und seine beeindruckende Struktur machen ihn zu einem wahren Juwel im Herzen des Barolo-Gebiets. Lassen Sie sich von diesem Wein in die Welt des Genusses entführen und erleben Sie ein unvergessliches Weinabenteuer!