PRESIDENTE Cigars

Zeigt alle 5 Ergebnisse

PRESIDENTE CIGARREN haben eine mehr als 20-jährige Tradition. Auf einer Reise in die Dominikanische Republik im Jahr 1997 trafen sich der Schweizer Marco Rudolph und der Österreicher Karl Ströml in einer kleinen Zigarrenfabrik. Gemeinsam verwirklichten sie die Idee, eine ausgewogene und leichte Zigarre herzustellen. Bald eröffnete die Domenico Cigars Showproduktion in Punta Cana, mit nur einem erfahrenen Zigarren-Roller und viel Eigeninitiative. Nicht nur die Zahl der Mitarbeiter ist weiter auf über 30 gewachsen, auch die Zigarrenvielfalt hat weiter zugenommen. Marco Rudolf bevorzugt mildere Zigarren mit leichtem Zug. Robustos werden mit grösseren Ringmassen und weniger Druck hergestellt, bis erfahrene Zigarrenmacher einen Durchmesser von 50 mm erreichten. Einzelstücke standen zunächst nur dem Chef – dem Präsidenten – und später auch allen anderen Kennern zur Verfügung. So ist der Name PRESIDENTE Cigars entstanden.

Für PRESIDENTE Cigarren werden Tabaksorten aus dem In- und Ausland gekauft. Dominikanischer Tabak wird nur im Zibo Valley nördlich von San Diego angebaut. Tabak wird in Samenform ausgesät und wächst in 6 bis 8 Wochen etwa 1,50 m hoch. Insgesamt 12 verschiedene Tabaksorten werden in der Dominikanischen Republik angebaut, um Premium-Zigarren herzustellen. Der restliche Tabak und verschiedene Deckblätter für die Zigarren werden aus anderen Ländern wie Brasilien, Nicaragua oder den Vereinigten Staaten importiert, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Für PRESIDENTE Cigarren werden nur die besten und schönsten Tabakblätter sorgfältig aus dem oberen Teil der Pflanze ausgewählt. Verarbeitet werden nur ganze Blätter ohne Stiele. Dadurch entsteht beim Rauchen eine lange, weissliche Asche. Bei vielen Zigarren wird ein Connecticut Deckblatt verwendet, das in den Vereinigten Staaten angebaut und von dort importiert wird. Dieses Deckblatt verleiht der Zigarre ihr wunderbares goldbraunes Aussehen.


Für PRESIDENTE Zigarren werden Tabaksorten aus dem In- und Ausland gekauft. Dominikanischer Tabak wird nur im Cibao Valley nördlich von Santiago angebaut. Tabak wird in Samenform ausgesät und wächst in 6 bis 8 Wochen etwa 1,50 m hoch. Insgesamt 12 verschiedene Tabaksorten werden in der Dominikanischen Republik angebaut, um Premium-Zigarren herzustellen. Der restliche Tabak und verschiedene Deckblätter für die Zigarren werden aus anderen Ländern wie Brasilien, Nicaragua oder den Vereinigten Staaten importiert, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Für PRESIDENTE Zigarren werden nur die besten und schönsten Tabakblätter sorgfältig aus dem oberen Teil der Pflanze ausgewählt. Verarbeitet werden nur ganze Blätter ohne Stiele. Dadurch entsteht beim Rauchen eine lange, weissliche Asche. Bei vielen Zigarren wird ein Connecticut Deckblatt verwendet, das in den Vereinigten Staaten angebaut und von dort importiert wird. Dieses Deckblatt verleiht der Zigarre ihr wunderbares goldbraunes Aussehen. Warum der Name PRESIDENTE: "Einzelstücke standen zunächst nur dem Chef – dem Presidenten – und später auch allen anderen Kennern zur Verfügung. So ist der Name PRESIDENTE Cigars entstanden."

Fermentation
Während der Fermentation werden die getrockneten Blätter in Schichten gestapelt, mit Wasser befeuchtet und immer wieder gewendet und umgeschichtet. Dabei entsteht eine Wärme von etwa 75°C. Nikotin, Eiweiss, Ammoniak, Chlor und Zucker entweichen. Die Häufigkeit und der Rhythmus der Umlagerungen führten zu drei Tabakintensitäten: gekennzeichnet mit 15 (mild), 16 (mässig) und 17 (stark). Das Aroma des Tabaks entwickelt sich während des Fermentationsprozesses. Der gesamte Prozess dauert in der Regel einen Monat. Für die Tabake der PRESIDENTE-Zigarren wird der Vorgang noch zweimal wiederholt. Die Fermentation der Blätter dauert dann etwa drei Monate.

Lagerung
Der Tabak wird zu Quaderballen von ca. 60 kg leicht gepresst, eingebunden und in groben Sackleinen gelagert. Premium-Zigarren bekommen ihren Namen erst nach zweijähriger Lagerung. Für PRESIDENTE Zigarren wird ausschliesslich Tabak verwendet, der vier bis sechs Jahre gelagert wurde. Dies bedeutet ein grosser Lageraufwand und sorgt für eine gute Tabakqualität.

Pressen
Die Zigarrenrohlinge werden für ca. 45 Minuten in speziellen Holzformen gepresst. Auf halbem Weg muss die Form geöffnet und der Rohling um 90° gedreht werden. Anschliessend wird die Form wieder geschlossen und die Zigarre abschliessend gepresst.

Deckblatt
Die Zigarrenrohlinge werden aus der Handpresse entnommen und mit Deckblätter von speziell ausgebildeten TabakrollerInnen versehen. Es wird immer ein halbes Deckblatt pro Zigarre verwendet.

Reifeprozess
Nach einer ersten Auswahl werden frische Zigarren in Bündeln zu 50 Stück für drei Wochen gelagert. Die Aromen verschiedener Tabaksorten werden miteinander vermischt. Während dieser drei Wochen schrumpft die Zigarre leicht, da sie Produktionsfeuchte verliert.

Endkontrolle
Die Zigarre muss gleichmässig gerollt werden und der Körper sollte flexibel sein und leichtem Druck standhalten. Es gibt keine harten oder weichen Stellen. Hat die Oberfläche einen leichten Wasserglanz, ist sie matt, deutet dies auf beginnende Trockenheit hin. Knistert die Zigarre, ist sie zu trocken. Sie sollte gleichmässig ziehen und nicht heiss werden. Der Aschekegel sollten mindestens 1,5 cm stehen bleiben können. Weissliche Färbung der Asche weist auf gute Wachstumsbedingungen (Bodenqualität) hin. Nach der Endkontrolle wird die Zigarre durch manuelles Anbringen des blauen Logobandes zu einer echten PRESIDENTE-Zigarre.