Champagne Bollinger – Nachhaltigkeit als gelebte Verpflichtung
Champagne Bollinger steht seit 1829 nicht nur für aussergewöhnliche Weine, sondern auch für eine tief verwurzelte Philosophie der Verantwortung. Die Werte des Hauses – Beständigkeit, Handwerkskunst und Respekt vor der Natur – sind seit jeher der Kompass aller Entscheidungen. Nachhaltigkeit ist für Bollinger kein Trend, sondern eine Tradition, die mit jedem Jahrgang weitergetragen wird.
Die Grundlage dieser Haltung ist ein zeitloser Stil, der auf bewährtem Savoir-faire basiert. Über Generationen hinweg hat das Haus Methoden gepflegt, die Qualität mit Rücksicht auf Umwelt und Mensch in Einklang bringen. Das bedeutet nicht nur die Bewahrung handwerklicher Prozesse, sondern auch ein klares Bekenntnis zu langfristigem Denken – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Heute gibt Bollinger dieser Haltung eine noch deutlichere Form: mit messbaren Zielen, konkreten Massnahmen und einem offenen Versprechen an Mitarbeiter, die Region und die Umwelt. Ob beim achtsamen Umgang mit den Weinbergen, bei der Pflege lokaler Biodiversität oder in der Förderung traditioneller Berufe – Bollinger trägt aktiv dazu bei, seine Herkunft nicht nur zu schützen, sondern auch weiterzuentwickeln.
So bleibt das Erbe lebendig – nicht nur in der Flasche, sondern auch im täglichen Handeln.
Dienstag/Donnerstag/Freitag:
12.30 – 18.00 Uhr
Samstag:
09.30 – 15.30 Uhr