Waadt Weine

Zeigt alle 15 Ergebnisse


Der Kanton Waadt besitz rund 3870 Hektar Reben. Die Waadtländer Weinberge gliedern sich in 6 RegionenVully, Bonvillars, Côtes-de-l'Orbe, La Côte, Lavaux, Chablais. Die Grösse eines Rebbergs ist je nach Region sehr verschieden. Unterschiedlich sind auch die Möglichkeiten zur Mechanisierung. So sind die Rebberge in der Côte oder im Nord Vaudois mehr oder weniger mechanisiert, im Lavaux z.B. werden die terrassierten und viel stärker zerstückelten Rebberge weit gehend von Hand bearbeitet. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Arbeitsstunden und die Produktionskosten.

Wirtschaftlich gesehen stellt die Waadt rund ein Viertel der gesamten schweizerischen Rebbaufläche. Sehr wichtig ist der kulturelle Einfluss des Weinbaus. Die Fête des Vignerons (Winzerfest) ist eine einzigartige Veranstaltung die nur einmal pro Generation in Vevey, im Herzen des Weingebiets von Lavaux, gefeiert wird und gelten nicht nur in der welschen Schweiz als eine der kulturellen Grossanlässe.

Unumstritten ist heute noch der Chasselas die Nummer 1 bei den Weissweinen, bei den Rotweinen ist der Pinot noir gefolgt vom Gamay die meist angebauten Sorten in den Waadtländer Weinbaugebieten entlang dem Genfersee.

Lavaux : Die Rebanbaufläche im Lavaux liegt bei rund 21 Prozent der Waadtländer Anbaufläche. Es liegt zwischen Montreux und Lausanne und umfasst sechs Appellationen sowie zwei Crus – Dézaley und Calamin. Das Lavaux bietet eine richtige Postkartenlandschaft, mit den charakteristischen Terrassen an den Steilhängen, die von der Sonne mit Wärme und Licht verwöhnt werden: einerseits durch die direkte Einstrahlung, andererseits durch die Spiegelung im Lac Léman und die in den Trockenmauern gespeicherte Tageshitze. Die Rebterrassen des Lavaux gehören seit Mitte 2007 zum UNESCO-Welterbe.

Chablais: Das Weinbaugebiet im Chablais liegt bei rund 15 Prozent der Waadtländer Anbaufläche oder bei 590 Hektar. Das Chablais liegt auf dem rechten Rhoneufer und erstreckt sich von Villeneuve bis Bex. Das Chablais besitzt eine Vielzahl von Terroirs, von denen jedes auf seine Art die Weine der Region nuanciert. Vor allem ist sie aber durch ihre steinigen Böden, andererseits durch den günstigen Einfluss des Föhns geprägt.
Aus dieser Region sind Yvorne und Aigle bei Weinkennern für die Exzellenz ihrer Weissweine aus Chasselas-Trauben berühmt.

La Côte: Das grösste Weinbaugebiet des Kantons Waadt, mit mehr als 2000 Hektar Rebflächen oder über 50 Prozent der Anbaufläche ist La Côte. Das Gebiet erstreckt sich über 45km am Genfersee entlang von Nyon bis Lausanne. La Côte profitiert sowohl vom Schutz der Jurakette als auch der thermisch ausgleichenden Wirkung des Genfersees. Die Bodenbeschaffenheit ist unterschiedlich, in Seenähe kieselige Böden, in höheren Lagen gegen den Jura schwerere Böden. Aus dieser Region sehr bekannt sind Féchy und Mont-sur-Rolle.