Weissburgunder Reverenz 2020
Muster-Gamlitz
Der junge Weissburgunder Reverenz von Reinhard Muster zeigt sich schon im Duft überraschend reif, fruchtig, elegant und ausgesprochen süffig. Vielschichtig präsentieren sich Fruchtinhalte und Würze-Effekte.
Der Weissburgunder Reverenz vom Weingut Muster Gamlitz ist gut ausbalanciert, mit nobler Struktur ausgestattet und vermittelt Reife, Terroir-Feeling mit Mineralität und Nachhaltigkeit. Ein hauchzarter Holzkuss beschliesst den harmonischen Reigen. Tolles Ergebnis aus der Reife in Eiche und Stahltank. Feine Ansätze nach Weingartenpfirsich und Nektarinen.
Land | Österreich |
---|---|
Region | Steiermark |
Produzent | Muster-Gamlitz |
Rebsorte | Pinot blanc / Weissburgunder, |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte, Helles Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 22.10
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Charakter
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Birnenfrucht, zart mit Mango und Wiesenkräutern unterlegt. Saftig, elegante Textur, angenehme Fruchtsüsse, feiner Säurebogen, Orangen im Nachhall, vielseitig einsetzbar. Elegant und ausgesprochen süffig. Tolles Ergebnis aus der Reife in Eiche und Stahltank. Feine Ansätze nach Weingartenpfirsich und Nektarinen.
Ausbau
Grosses Eichenfass und Stahltank
Passend zu Apéro, Vorspeisen, Fisch & Meeresfrüchte, aber auch zu hellem Fleisch
Guter Wein wird vor allem mit Liebe gemacht. Dieser Rezeptur folgt das Weingut Muster-Gamlitz seit Jahren. Dem Handwerk verbunden, aus ehrlicher Überzeugung. Ausgewogen im Geschmack. Klassisch im Sinne von altbewährt. Muster-Gamlitz liegt in der Südsteiermark. Wetterbestimmend ist hier im Windschatten der Alpen das illyrische Klima. Gegensätzliche Witterungen mit mediterranen Sonnenstunden, grossen Temperaturschwankungen und ergiebigem Regen. Auf dem ersten Blick nicht aussichtsreich, sind sie den einzigartigen Vorzügen bewusst. Und kreieren mit Ruhe und Gelassenheit vertraut natürlich guten Wein.
Soll das erste oder das letzte Glas einer Flasche Wein die grösste Freude machen? Diese Grundsatzfrage prägt das Weingut Muster-Gamlitz das Tun im Keller massgeblich. Sie haben sich ganz entschieden dem letzten Glas verschrieben. Seit den 90er-Jahren haben die heimischen Weinbauern die Herstellung ihrer Weine verändert. Früher stand die Kellerarbeit im Mittelpunkt und hatte grossen Einfluss auf den Wein. Gewissermassen wurde der Wein damals eher „gemacht“. Mittlerweile lassen sie die Weine vielmehr „entstehen“. Von der Traube bis zur Flasche Wein bildet die Arbeit im Keller die nötige Basis. Der Wein entwickelt sich, dafür stellen sie sich gerne so weit wie möglich in den Hintergrund.
Auf dem Weingut Muster-Gamlitz geht es sehr freundlich zu und her. Eine klassische Hierarchie gibt es hier nicht. Die Atmosphäre, wie Sie sie lieben, ist ein Mix aus geerdetem, entschlossenem und leidenschaftlichem Tatendrang mit Temperament und Humor. Jeder Beitrag ist spür- und kostbar.
Die Südsteiermark bietet den Weinbauern grossartige Voraussetzungen für eine Vielzahl weisser Rebsorten. Darüber hinaus gestalten sich unterschiedlichste Ausbaustufen. Die drei wichtigsten Faktoren für das Weingut Muster-Gamlitz sind die Rebsortenmerkmale, der Witterungsverlauf einer Vegetationsperiode und die einzelnen Lagen mit deren Bodentypen. Diesen drei Besonderheiten ist jeweils eine Linie in ihrem Sortiment gewidmet:
Klassik – rebsortentypisch
Die Klassik Weine präsentieren die Vielzahl der südsteirischen Rebsorten und deren ganz besondere geschmackliche Ausprägungen. Sie werden überwiegend in Edelstahl-Tanks vinifiziert, um den typischen Charakter der Rebsorten präzise zu erhalten. Die Weine zeigen sich fruchtig und zugänglich und werden meist jugendlich getrunken.
Reverenz – Witterung eines Jahres
Die reifsten Trauben, von der Witterung im Jahresverlauf am meisten geprägt, wird in einer Selektion zusammengefasst – den Reverenz Weinen. Die Weine reifen in verschiedenen Holzfässern und Edelstahl-Tanks bis zu ihrer beginnenden Flaschenreife und werden im Folgejahr der Ernte abgefüllt. Immer häufiger fällt die Auswahl der Trauben auf ganz bestimmte Weinberge. Bei diesen Weinen sind zusätzlich die Lagennamen Rieglbauer, Sulzhof, Eulenthal oder Höllgraben auf dem Etikett zu finden. Beste Trinkreife erlangen die Weine nach drei bis vier Jahren und weisen ein Lagerpotential von 10 bis 15 Jahren auf.
Lagenweine – Geprägt durch den Standort
Europa–Österreich–Südsteiermark–Gamlitz–Grubthal. Je spezieller die Herkunft umso höher der Anspruch an Qualität. An der Spitze der Qualitätspyramide von Muster-Gamlitz stehen die grossen Gewächse der Riede Grubthal. Dementsprechend hoch sind die Ambitionen, weshalb sie diese Weine nur in sehr guten Jahrgängen keltern. Für diese Weine ist die Kellerwirtschaft lediglich Mittel zum Zweck – es wachsen nun mal keine Weinflaschen auf den Rebstöcken. Vergoren und gereift werden die Trauben zwischen 20 und 30 Monaten in neuen und alten Holzfässern. Komplexität, Struktur und salzige Mineralik prägen diese Weine. Das Lagerpotential liegt bei 15 Jahren und womöglich länger. Mehr zum Weinproduzent
Pinot Blanc (Weissburgunder) 100%