Ticino Spumante Blanc de Blancs
Castello di Cantone
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Tessin |
Produzent | Castello di Cantone |
Rebsorte | Chardonnay |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte, Asiatische Gerichte |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch, Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 45.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Nicht vorrätig
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Spumante Ticino DOC Metodo Classico Blanc de Blancs – Ein Schaumwein mit grosser Persönlichkeit und Eleganz!
Der Spumante Ticino DOC Metodo Classico Blanc de Blancs von Castello di Cantone ist ein Schaumwein, der mit seiner grossen Persönlichkeit und Eleganz verbunden ist. Die Trauben werden nach der Ernte in kleine Kisten gelegt und sofort schonend gepresst. Die alkoholische Gärung findet im Zementtank bei konstanter Temperatur von ca. 12° C über 5 Tage statt. Anschliessend erfolgt die malolaktische Gärung und Reifung in Barriques aus französischer Eiche der zweiten Füllung für 4-6 Monate. Die nachträgliche Flaschenreifung Metodo Classico mit Hefedosage dauert mindestens 36 Monate.
Das Ergebnis ist ein Spumante Metodo Classico mit einer goldenen Farbe und grünen Reflexen sowie einer feinen, kontinuierlichen Perlage. In der Nase betören komplexe Aromen von reifem Pfirsich, Zitrus und frischer Brotkruste. Im Gaumen ist der Spumante faszinierend animierend, erfrischend mit einer cremigen Perlage. Ein Schaumwein, der ideal für ein Treffen mit guten Freunden geeignet ist.
Der Spumante Ticino DOC Blanc de Blancs von Castello di Cantone ist ein kompromissloser, vertikaler und direkter Schaumwein mit einer starken Persönlichkeit. Die lange Flaschenreifung verleiht ihm eine aussergewöhnliche Eleganz und Komplexität. Dieser Schaumwein eignet sich auch als Begleiter zu einem leckeren Essen.
Wenn Sie auf der Suche nach Schaumwein mit besonderem Charakter sind, dann ist der Spumante Ticino DOC Metodo Classico Blanc de Blancs von Castello di Cantone eine Wahl.
Eindruck
Höchstes Schaumwein-Vergnügen Metodo Classico
Charakter
Farbe: Golden mit grünlichen Reflexen mit feiner, kontinuierlicher Perlage
Nase: Komplexes Parfum von reifer Pfirsich, Zitrus und frischer Brotkruste
Geschmack: Im Mund und im Gaumen ist er würzig und frisch. Der Nachgeschmack mineralisch und anhaltend.
Vinifikation / Ausbau
Nach sorgfältiger Selektion der Chardonnay-Reben werden die Trauben geerntet und kommen in kleine Kisten in den Keller, wo augenblicklich eine sanfte Pressung stattfindet. Danach findet im Zementtank die alkoholische Gärung bei konstanter Temperatur von ca. 12° C über mehrere Tage statt. Die malolaktische Gärung und Reifung erfolgt in Barriques aus französischer Eiche der zweiten Füllung für etwa 4 – 6 Monate. Die nachträgliche Flaschenreifung Metodo Classico (mit Hefedosage) dauert mind. 36 Monate.
Passt hervorragend zu Apéro, Finger-Food Apéro, Antipasti, Fisch und Meeresfrüchten.
Das Tessiner Weingut Castello di Cantone in Rancate nahm seinen Lauf, als Viviana Pasta und Dario Pistara 1990 die 6 Hektaren Reben pflanzten. Schon in den ersten Minuten ihrer Daseins überliessen sie nichts dem Zufall. Die Merlot Stecklinge hatten sie sorgfältig aus den besten französischen Baumschulen ausgewählt. Ausser Merlot pflanzen sie Cabernet Franc, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Sémillon an. Durch die Nähe des Ceresio-Sees und die Erhebung des Monte San Giorgio, herrscht um ihr Anwesen ein aussergewöhnliches Mikroklima.
Ihre Leidenschaft stammt aus den akademischen und beruflichen Erfahrungen, die sie international gesammelt haben. Mit dem Erlangen von Abschlüssen an der Universität Mailand unter der Leitung von Professor Attilio Scienza und Professor Lucio Brancadoro und am Institut des Sciences de la Vigne et du Vin in Bordeaux bei Professor Denis Dubourdieu, haben sie ihre Weinbautechniken und Önologie verfeinert.
Ihre Philosophie beginnt beim Territorium. Das Tessin hat ein ausgezeichnetes Terroir, dem sie sich mit viel Liebe widmen, um grossartige Weine zu produzieren. Voller Respekt vor der Natur, das heisst von den Trauben, die sie mit grossem Einsatz und Hingabe anbauen, und dem massvollen Einsatz des Barriques, runden ihre Vorstellung von Weinbau ab.
Terroir
Der Weinbau im Tessin begann vor etwa zweitausend Jahren und seit einem Jahrhundert haben die Winzer hart daran gearbeitet, die Weinberge so zu pflanzen, wie sie heute noch die Landschaft im Tessin gestalten. Für das ideale Klima sorgen der Ceresio-See und die kleinen umliegenden Bäche. Auf Castello di Cantone herrscht ein nicht übermässig harter Winter und ausgeglichene Niederschläge und nie heisse und trockene Sommer mit erstaunlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Keller
Während Viviana und Dario noch auf ihren endgültigen Weinkeller auf dem Anwesen Castello di Cantone warten, keltern sie ihre Weine in einem alten Keller in Capolago, einem historischen Ort, an dem Betontanks und naturbelassene Höhlen die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation bilden.
Vinifikation
Das Antrocknen der Trauben ist eine einzigartige Methode, die seit jeher zur Herstellung grosser Weine angewandt wird. Dieses Herstellungsverfahren haben die zwei aus Valpolicella und Valtellina abgeschaut, die dort durch diese Technik Weine mit grossem Charakter und Struktur herstellen. Die Entscheidung die Merlot-Trauben zu trocknen, war dadurch bestimmt, einen aussergewöhnlichen Wein zu produzieren, die ihn in seiner Art einzigartig machen, dank der Beibehaltung von Eleganz, Struktur und Weichheit.