Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark 2021
Muster-Gamlitz
Land | Österreich |
---|---|
Region | Steiermark |
Produzent | Muster-Gamlitz |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Passend zu Essen | Fischgerichte, Nudelvariationen, wie Tagliatelle mit Basilikum-Oliven Pesto, Gnocchi mit leichter Gorgonzolasauce, und zu hellem Fleisch, |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 23.30
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark – Eine Ode an das illyrische Klima und die Finesse der Natur!
Der Wein: Der Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark vom Weingut Muster-Gamlitz ist ein wahres Meisterwerk der Natur. Sorgsam ausgewählte, reife Trauben, geformt aus den unterschiedlichen Facetten der jahreszeitlichen Witterung, vereinen sich in dieser exquisiten Selektion – den ILLYR Weinen. Sie tragen den Charakter des illyrischen Klimas und gedeihen auf kalkhaltigen, sandigen Lehmböden, die von der Mur bis zur Koralpe reichen. Jeder Jahrgang spiegelt die einzigartige Komposition der Natur wider und wird entweder in Stahltanks, grossen Eichenfässern, Barriques oder einer harmonischen Kombination ausgebaut.
Vinifikation & Ausbau: Für diesen aussergewöhnlichen Wein wird eine 100% selektive Handlese durchgeführt. Eine sorgfältige Skin-Contact-Methode verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Charakter, indem er bis zu 12 Tage auf den Schalen verweilt. Die Vergärung und Reifung finden in edlen Barriques und Edelstahltanks statt, die dem Wein seinen unverwechselbaren Stil und die perfekte Balance verleihen.
Weinbeschreibung: Der Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark verführt bereits beim Anblick mit seinem hellen gold-gelben Farbton. Das Bouquet ist ausdrucksstark und raffiniert, geprägt von fruchtigen Noten und einer Fülle vegetabiler Nuancen. Aromen von Paprika, Brennnessel und schwarzen Johannisbeeren tanzen harmonisch zusammen und verleihen ihm eine einzigartige Persönlichkeit. Am Gaumen entfaltet sich eine intensive Kräuterwürze, begleitet von feinen Anklängen von Minze und Limetten. Die belebende Frische und die mineralische Struktur machen diesen Sauvignon Blanc zu einem unvergleichlichen Genuss aus der Südsteiermark.
Perfekte Begleitung: Ein Wein dieser Eleganz und Finesse verlangt nach ebenso delikaten Speisen. Er passt hervorragend zu einem entspannten Apéro mit Fingerfood und Antipasti/Tapas. Doch auch Pastavariationen wie Tagliatelle mit Basilikum-Oliven-Pesto und Gnocchi mit leichter Gorgonzolasauce harmonieren meisterhaft mit ihm. Für Liebhaber von Reisgerichten ist dieser Wein ebenfalls eine ideale Wahl. Und natürlich darf der Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark bei Spargel und Fischgerichten nicht fehlen. Sein facettenreiches Geschmacksprofil und seine lebendige Struktur ergänzen auch reifen Käse perfekt.
Fazit: Der Sauvignon Blanc ILLYR Südsteiermark vom Weingut Muster-Gamlitz ist zweifellos ein finessenreicher Weisswein. Seine Verbindung zum illyrischen Klima und die sorgfältige Vinifikation machen ihn zu einem einzigartigen Erlebnis. Dieser ILLYR-Weine erreichen seine optimale Trinkreife nach drei bis vier Jahren und weist ein Lagerpotential von 10 bis 15 Jahren auf. Die fruchtige Fülle, die vielschichtigen Aromen und die mineralische Frische sorgen für einen unvergesslichen Genussmoment. Ob als Begleiter kulinarischer Köstlichkeiten oder als Solist – dieser Wein begeistert Kenner*innen und Geniesser*innen gleichermassen.
Charakter
Farbe: Mittleres Gelbgrün mit Silberreflexen
Bouquet: Einladendes Bouquet mit einem Hauch von Holzwürze unterlegt mit gelber Tropenfrucht, zarten Orangenzesten und reifen Stachelbeeren.
Geschmack: Am Gaumen ist der Sauvignon Blanc Reverenz straff, weisse Tropfenfrucht, salzig-mineralisch im Abgang, zitroniger Touch im Rückgeschmack.
Vinifikation/Ausbau
100% Handlese
1/3 des Mostes vergärt und reift in neuen und 2/3 in gebrauchten Barriquefässern
Passend zu Apéro mit Fingerfood, Nudelvariationen, wie Tagliatelle mit Basilikum-Oliven Pesto, Gnocchi mit leichter Gorgonzolasauce, Reisgerichte und natürlich zu Fischgerichte, reifer Käse
Guter Wein wird vor allem mit Liebe gemacht. Dieser Rezeptur folgt das Weingut Muster-Gamlitz seit Jahren. Dem Handwerk verbunden, aus ehrlicher Überzeugung. Ausgewogen im Geschmack. Klassisch im Sinne von altbewährt. Muster-Gamlitz liegt in der Südsteiermark. Wetterbestimmend ist hier im Windschatten der Alpen das illyrische Klima. Gegensätzliche Witterungen mit mediterranen Sonnenstunden, grossen Temperaturschwankungen und ergiebigem Regen. Auf dem ersten Blick nicht aussichtsreich, sind sie den einzigartigen Vorzügen bewusst. Und kreieren mit Ruhe und Gelassenheit vertraut natürlich guten Wein.
Soll das erste oder das letzte Glas einer Flasche Wein die grösste Freude machen? Diese Grundsatzfrage prägt das Weingut Muster-Gamlitz das Tun im Keller massgeblich. Sie haben sich ganz entschieden dem letzten Glas verschrieben. Seit den 90er-Jahren haben die heimischen Weinbauern die Herstellung ihrer Weine verändert. Früher stand die Kellerarbeit im Mittelpunkt und hatte grossen Einfluss auf den Wein. Gewissermassen wurde der Wein damals eher „gemacht“. Mittlerweile lassen sie die Weine vielmehr „entstehen“. Von der Traube bis zur Flasche Wein bildet die Arbeit im Keller die nötige Basis. Der Wein entwickelt sich, dafür stellen sie sich gerne so weit wie möglich in den Hintergrund.
Auf dem Weingut Muster-Gamlitz geht es sehr freundlich zu und her. Eine klassische Hierarchie gibt es hier nicht. Die Atmosphäre, wie Sie sie lieben, ist ein Mix aus geerdetem, entschlossenem und leidenschaftlichem Tatendrang mit Temperament und Humor. Jeder Beitrag ist spür- und kostbar.
Die Südsteiermark bietet den Weinbauern grossartige Voraussetzungen für eine Vielzahl weisser Rebsorten. Darüber hinaus gestalten sich unterschiedlichste Ausbaustufen. Die drei wichtigsten Faktoren für das Weingut Muster-Gamlitz sind die Rebsortenmerkmale, der Witterungsverlauf einer Vegetationsperiode und die einzelnen Lagen mit deren Bodentypen. Diesen drei Besonderheiten ist jeweils eine Linie in ihrem Sortiment gewidmet:
Klassik – rebsortentypisch
Die Klassik Weine präsentieren die Vielzahl der südsteirischen Rebsorten und deren ganz besondere geschmackliche Ausprägungen. Sie werden überwiegend in Edelstahl-Tanks vinifiziert, um den typischen Charakter der Rebsorten präzise zu erhalten. Die Weine zeigen sich fruchtig und zugänglich und werden meist jugendlich getrunken.
ILLYR – Witterung eines Jahres
Das illyrische Wetter in einem Jahr – prägen die Weine im Extremis! Das illyrische Wetter ist dafür bekannt, dass es die Charakteristik der jeweiligen Rebsorte auf einzigartige Weise prägt und somit das Terroir der Region widerspiegelt. Diese Eigenschaft spiegelt sich nun auch auf den Etiketten der neuen Serie Reverenz wider, die nun den Namen ILLYR trägt. Die ILLYR-Weine werden aus den reifsten eines Jahres ausgewählt, die von der Witterung im Verlauf des Jahres am meisten beeinflusst wurden. Diese werden dann in einer Selektion gesammelt und in verschiedenen Holzfässern und Edelstahl-Tanks gelagert, bis sie bereit sind, in Flaschen abgefüllt zu werden. Diese besten Weine erreichen ihre Trinkreife nach drei bis vier Jahren und haben ein Lagerpotential von 10 bis 15 Jahren. Die ILLYR-Weine sind somit das perfekte Beispiel dafür, wie die Natur und das Wetter die Qualität und den Geschmack eines Weines beeinflussen können. Sie sind ein Ausdruck der Einzigartigkeit der illyrischen Landschaft und ihres gestalteten Terroirs. Probieren Sie diese besonderen Weine und erleben Sie den Geschmack der illyrischen Witterung auf eine neue Art und Weise!
Lagenweine – Geprägt durch den Standort
Europa–Österreich–Südsteiermark–Gamlitz–Grubthal. Je spezieller die Herkunft umso höher der Anspruch an Qualität. An der Spitze der Qualitätspyramide von Muster-Gamlitz stehen die grossen Gewächse der Riede Grubthal. Dementsprechend hoch sind die Ambitionen, weshalb sie diese Weine nur in sehr guten Jahrgängen keltern. Für diese Weine ist die Kellerwirtschaft lediglich Mittel zum Zweck – es wachsen nun mal keine Weinflaschen auf den Rebstöcken. Vergoren und gereift werden die Trauben zwischen 20 und 30 Monaten in neuen und alten Holzfässern. Komplexität, Struktur und salzige Mineralik prägen diese Weine. Das Lagerpotential liegt bei 15 Jahren und womöglich länger. Mehr zum Weinproduzent