Ripasso della Valpolicella DOP Crosara 2019 – 150 cl
Montresor
Land | Italien |
---|---|
Region | Veneto |
Produzent | Montresor Heritage |
Rebsorten | Corvina, Rondinella, Molinara |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 150 cl |
CHF 49.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Valpolicella Ripasso Capitel della Crosara – Ein unvergesslicher Wein mit perfekter Balance zwischen Frucht und Würze!
Der Ripasso della Valpolicella DOP Capitel della Crosara vom Weingut Montresor Hritage ist ein wahrhaft besonderer Wein, der die Sinne auf eine Reise in die malerische Region Valpolicella mitnimmt.
Die Trauben für diesen Wein werden in traditionellen Scheunen gelagert, wo sie langsam trocknen und all jene Aromen aufnehmen, die den Ripasso Capitel della Crosara weltweit so beliebt machen. Die letzte Phase der Weinproduktion besteht in einer langsamen Reifung in Eichenfässern, die dem Wein die perfekte Raffinesse und seinen besonderen Charakter verleihen.
Im Glas präsentiert sich der Valpolicella Capitel della Crosara in einem tiefen Rubinrot mit brillanten kirschroten Reflexen. Sobald Sie Ihre Nase in das Glas stecken, werden Sie von einem betörenden Parfüm an Aromen von Veilchen, Lakritz und reifen Brombeeren begrüsst, das von Düften von kandierten Früchten, Gewürzen und Vanille begleitet wird. Die Aromen von Mandeln und Zimt runden dieses unverwechselbare Aromaspektrum ab.
Am Gaumen entfaltet sich eine intensive Komposition aus saftigen Kirschen, Zimt und Gewürzen, Mandeln und einem Hauch von Holz. Die perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze macht diesen Wein zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Geniessen Sie ihn zu herzhaften Gerichten wie Pasta oder gegrilltem Fleisch und lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen verzaubern.
Eindruck
Ein trendiger interessanter Wein
Charakter
Farbe: Tiefes und intensives Rubinrot
Nase: Duft nach kandierten Früchten, Gewürzen und Vanille
Geschmack: Trockenen, warmen und zart bitteren Geschmack mit Anklängen von Veilchen, Süssholz, Lakritze und reifen Brombeeren
Vinifikation / Ausbau
Das Traubengut wird in den Monaten September/Oktober geerntet. Es folgt die traditionelle Weinbereitung mit Abbeeren und Mazeration der Schale und sehr langsamen Gärung. (Ripasso-Methode) Anschliessend erfolgt die zweite Vergärung auf dem Amarone-Trester. Der Ausbau erfolgt für ca. 12 Monate im Holzfass.
Passend zu Vorspeisen, Fleisch- und Wildgerichten, Grilladen, Grillgemüse und zu Nudel- und Reisgerichten, Käse
1892 wurde das Weingut von der französischen Immigranten-Familie Montresor in Verona gegründet. Heute gehört es zu den traditionsreichsten Häuser der Provinz. Seit 2019 hat es den neuen Namen Montresor Heritage und wird als Joint Venture dreier Kooperativen geführt. Edoardo Montresor ist jedoch nach wie vor Botschafter des Hauses.
Die Weinberge befinden sich alle an bester Lage im Valpolicella-Gebiet, südöstlich des Gardasees. Bekannt ist das Weingut Montresor Heritage vor allem für die konzentrierten Amarone-Weine. Die Liebe für das Terroir und technologische Innovationen zeichnen Montresor aus. So wird mit Hilfe eines Satelliten der vegetative und produktive Zustand jedes einzelnen Weinberges überwacht.
Die Methode
Im Laufe von 120 Jahren hat das Weingut seine Leidenschaft für Tradition auf 8 Gebiete ausgedehnt. 8 verschiedenen Terroirs, aus denen einige der besten Weine Italiens hervorgehen. Eine lange Tradition ist der Ausdruck von Erfahrung, Wissen und Leben in enger Beziehung zum Rebstock. Aus diesem Grund „spricht“ der Winzer mit dem Terroir und der Umgebung.
Man hat ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass dem gleichen Weinberg Weine mit unterschiedlicher Qualität entspringen können, auch wenn die biologischen Faktoren gleich sind und der Reifegrad des Weines identisch ist. Die Erfahrung zeichnet sich auch dadurch aus: Man benötigt die richtige Prise an Beobachtung, um die kleinsten Unterschiede bei der Traubenmischung zu erfassen.
Der Keller
Im Weinkeller von Montresor geht die Arbeit auf dem Gebiet der Entwicklung weiter. Die Absicht, so wenig wie möglich einzugreifen, ist die Grundidee, um das volle Potenzial des Rohstoffs hervorzuholen, ohne den territorialen Charakter zu verfälschen: In diesem Moment der Transformation wird eine Zusammenfassung dessen lebendig, was später zum eigenen Wein wird.