Riesling Trockenbeerenauslese 2006
Leitner Gernot
Trockenbeerenauslese TBA! Königin unter den Süssweinen. Nicht jedes Jahr gelingt es einen Riesling Trockenbeerenauslese – Leitner Gernot Gols zu ernten. Hier wird immer spontan auf den Jahrgang reagiert, je höher die Säure umso niedriger bleibt der Alkohol. Gernot Leitner versucht immer den Spagat zwischen Säure, Restzucker und Alkohol zu schaffen, eine Balance, die dem Wein seine Trinkigkeit und Lagerfähigkeit gibt. TBAs brauchen immer ein paar Jahre Flaschenreife.
Land | Österreich |
---|---|
Region | Burgenland |
Produzent | Leitner Gernot Gols |
Rebsorte | Riesling |
Passend zu Essen | Apéro |
Geschmack | Lieblich – Süss |
Inhalt | 37.5 cl |
CHF 39.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Nicht vorrätig
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Eindruck
Fruchtiger edelsüsser Riesling mit einem guten Süsse-Säure Spiel
Charakter
Farbe:Goldgelb mit grünlichen Reflexen
Nase: Duft nach Prirsich und Aprikosen
Im Geschmack üppig und reif, ausgewogen, saftige Fruchtfülle, schönes Süss-Säurespiel
Vinifikation / Ausbau
Selektionierte Handlese, danach 12-stündige Maischenstandzeit vor dem Pressen. Vergärung und Lagerung während 25 Monaten im grossen Holzfass
Passend zu Desserts wie Mousse (Zitrone-Joghurt, Topfenmousse), Desserts mit frischen Früchten wie Erdbeerknödel;
Blauschimmelkäse
Das Weingut Leitner liegt 50 km südlich von Wien im Weinort Gols, am Nordostufer des Neusiedlersees und wird als Familienbetrieb geführt.
Bei einer Betriebsgrösse von fast 12 ha ist es möglich, auf jedes Detail im Weingarten sowie Keller optimal reagieren zu können. An erster Stelle steht die Qualität, optimal selektierte Trauben, die dann im Keller, ohne Hefe, Enzyme und Sonstiges, in die Flasche gebracht werden. Am besten sortenrein und von einzelnen Bodentypen.
Dabei wird oft nur ein Teilstück einer Lage verwendet, das der Qualität für diesen Wein entspricht. Die Auswahl reicht vom leichten fruchtigen Weisswein, bis hin zum kräftigen Rotwein. Auch Süsswein ist ein Thema. Jedes Jahr gibt es Prädikatsweine aus der Sorte Riesling.
Bei den Weissweinen steht die Sorte Pinot Blanc im Vordergrund, die ausschliesslich am Salzberg angepflanzt ist.
Bei den Rotweinen sind es die heimischen Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, auf die sich Gernot Leitener konzentriert. Auch die internationalen Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah finden Verwendung.
Auch der Syrah Schafleiten, der Jahr für Jahr für Furore sorgt, ist auf dem Weingut Leitner Gernot nicht mehr wegzudenken. Die Weingärten sind in den besten Lagen wie Altenberg, Salzberg, Ungerberg oder Goldberg angesiedelt.
Pannobile
Leitner Gernot ist Gründungsmitglied seit 1994. Die Werkzeuge, die einen Wein in einen Pannobile verwandeln, sind die Augen, Nasen, Gaumen, Gehirne und Herzen von neun Winzern und der Bleistift für das alles entscheidende «Ja».
Der Weg dorthin ist eine geheime Verkostung aus der nur jene Weine erhoben hervorgehen, welche die Herkunft, Persönlichkeit und den Charakter haben, der einen Pannobile auszeichnet.
Pannobilisten sind IndividualistInnen wie Gernot Leitner und führen ihre Betriebe unabhängig voneinander und reden einander auch nicht drein, was ihre eigenen Weine betrifft.
Die Plattform auf der alle zusammenkommen, zusammenwirken, kooperieren und zusammenhalten ist Pannobile. Und das ist nicht nur ein Wein oder ein Gebiet, sondern vor allem eine Gruppe von Menschen mit starkem sozialem Engagement. Pannobile Winzer erkennen Sie daher, falls Sie ihnen in Gestalt eines Weines begegnen, immer am Member of Pannobile Logo auf dem Rückenetikett.