Priorat DOQ Angelia Especial 2017
Buil & Giné
Land | Spanien |
---|---|
Region | Priorat |
Produzent | Buil & Giné |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot und Carignan |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 55.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Nicht vorrätig
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Angelia Especial DOQ Priorat – Perfekte Balance zwischen Holz- und Fruchtaromen!
Mit einer intensiv rubinroten Farbe und violetten Reflexen ist dieser Priorat DOQ Angelia Especial eine Augenweide für jeden Weinkenner. Bereits in der Nase offenbart der Angelia Especial seine Klasse und präsentiert eine Fülle von Aromen dunkler Beeren, die von einer dezenten Pfeffernote begleitet werden.
Im Gaumen setzt sich das Geschmackserlebnis fort und der Angelia Especial zeigt sich vollmundig und reichhaltig. Noten von reifen Früchten, weichen Tanninen und einer ausgewogenen Frische sorgen für eine perfekte Balance, die den Wein zu einem wahren Genuss werden lässt. Der Abgang ist angenehm und sehr anhaltend, was den Charakter des Weines bekannt und ihn zu einem echten Highlight in jeder Wein-Sammlung macht.
Die Herstellung des Angelia Especial erfolgt mit höchster Sorgfalt und Aufmerksamkeit für jedes Detail. Die verschiedenen Rebsorten werden getrennt vergoren bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 26° und 28° C, um eine maximale Aromenentfaltung zu gewährleisten. Die Mazeration ist lang und dauert ungefähr 24 Tage, was zu einer optimalen Extraktion von Farbe, Tanninen und Aromen führt. Anschliessend wird die malolaktische Gärung durchgeführt, um eine sanfte und harmonische Säurestruktur zu erreichen. Der Wein reift ungefähr 14 Monate in französischen Eichenfässern, um eine perfekte Balance zwischen Holz- und Fruchtaromen zu erzielen. Somit ist dieser Priorat ein perfektes Beispiel dafür, wie ein Wein mit Leidenschaft und Hingabe hergestellt werden kann, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.
Eindruck
Ein kräftiger Power-Wein aus dem Priorat.
Charakter
Die Weinfarbe ist intensive rubinrot mit violetten Reflexen. An der Nase intensiv duftend nach Aromen von dunklen Beeren, gepaart mit einer schönen Pfeffernote. Im Gaumen präsentiert er sich vollmundig mit Noten nach reifen Früchten, weichen Tanninen und mit einer ausgewogenen Frische. Der Abgang ist angenehm und sehr anhaltend.
Ausbau
Bei den Rebsorten erfolgt die Gärung getrennt bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 26 ° C und 28 ° C. Die Mazeration ist lang und dauert ungefähr 24 Tage. Danach wird die malolaktische Gärung durchgeführt. Anschliessend werden die verschiedenen Weine vermengt. Der Wein reift ungefähr 14 Monate in französischen Eichenfässern bei kontrollierter Temperatur (16 ° C), bevor er den Weg in die Flasche findet.
Kräftige Fleischspeisen, Wild und Käse.
Aus einem der Top 5 Weinbaugebiete der Welt hat sich das Weingut Buil & Giné als echtes Powerhouse etabliert. Winzer Xavier Buil war schon immer stolz auf seine katalonischen Wurzeln und entschloss sich 1996 die langjährige Tradition seiner Familie fortzusetzen.
Nach dem Bau eines modernen und umweltbewussten Weinkellers in der Nähe des Dorfes Gratallops, begann Xavier Buil mit der ersten Weinlese im Jahre 1997. Nur eine kleine Menge von 6000 Flaschen war sein Ertrag. Dieser Wein von Buil & Giné war so gut, dass er schnell ausverkauft war. Bereits im darauf folgenden Jahr produzierte er schon 28000 Flaschen und heute bereits 90000 Flaschen.
Die Weine von Buil & Giné werden auf allen fünf Kontinenten in den besten Restaurants angeboten. Trotzdem legt Xavier Buil viel Wert an seinem Einsteigerwein Giné Giné mit dem er ein echtes Priorat-Geschmackserlebnis bescheren möchte und dies zu einem Top Preis! Zu den Rotweinen, welche bei Buil & Giné produziert werden, zählen der Giné Giné, der Joan Giné und der Pleret.
Im Schutz der Monsant Berge werden überwiegend alte Reben der Sorten Garnacha und Cariñena (Mazuelo), sowie kleine Flächen Cabernet Sauvignon kultiviert. Bis auf 750 Meter Höhe sind die Weingärten auf winzigen Parzellen an den recht steilen Berghängen oder Terrassen angelegt. Vorherrschend ist dunkler Schiefer.
Die aussergewöhnlichen klimatischen Gegebenheiten und Bodenverhältnisse dieser Region tragen entscheidend zum unverkennbaren Eigencharakter bei, allerdings auch zu sehr geringen Erträgen von durchschnittlich nur 1 Kilo pro Rebe.
Cabernet Sauvignon, Garnacha, Merlot und Cariñena (Mazuelo).