Nez Noir Rouge AOC Valais 2021
Rouvinez
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Wallis |
Produzent | Domaines Rouvinez |
Rebsorten | Merlot, Syrah, Gamaret |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 20.90
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Nez Noir Rouge AOC Wallis vom Weingut Rouvinez – Eine Inspiration der einheimischen Schwarznasenschafe!
Wenn Sie auf der Suche nach einem aussergewöhnlichen BIO-Wein sind, dann sollten Sie unbedingt den Nez Noir Rouge AOC Valais vom Weingut Rouvinez probieren. Der Name «Nez Noir» (Schwarznase) ist eine Hommage an die Schwarznasenschafe, die in den Weinbergen des Weinguts weiden und den Boden auf natürliche Weise pflegen.
Die Schafe weiden hier von März bis April und sorgen für eine perfekte Harmonie zwischen Natur und Weinanbau. Sobald die Reben zu wachsen beginnen, werden die Schafe in die Nähe von Sierre gebracht, um den Alpaufzug abzuwarten und dann in ihre Heimat im Oberwallis auf 2700 m ü. M. zurückzukehren. Dieses einzigartige Weingut nutzt damit eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode der Weinherstellung.
Der Nez Noir Rouge AOC Wallis ist ein Gourmetwein, der mit seinem ausgeprägten Geschmack und der hohen Qualität begeistert. Er hinterlässt ein Gefühl von purem Glück auf der Zunge und lässt Sie den Stress des Alltags vergessen. Kein Wunder, dass er vom renommierten Weinführer VINUM mit 18,5 von maximal 20 Punkten bewertet wurde und somit zu den Top 3 BIO-Weinen aus der Schweiz im Jahr 2022 gehörte.
Probieren Sie den Nez Noir Rouge AOC Valais von der Domaines Rouvinez und lassen Sie sich von seiner aussergewöhnlichen Qualität und dem ausgeprägten Geschmack überzeugen. Es lohnt sich!
Charakter
Nase: Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Erdbeeren werden durch milde und zart rauchige Gewürzaromen verstärkt.
Geschmack: Im Gaumen ist der Wein voll, konzentriert und behält die Finesse seiner Aromen. Der Abgang ist lang und schmackhaft.
Ausbau
Edelstahltank auf der Feinhefe
Passend zu würzigen Kalbsrouladen und Entenbrust, Filet Mignon vom Schwein im Teig, Coq-au-vin, Sommergrilladen, Rindsbraten, Rinds Carpaccio, Alpkäse-Spezialitäten…
Domaines Rouvinez ist ein Familienunternehmen, das 1947 vom selbständigen Winzer Bernard Rouvinez gegründet und von seinen beiden Söhnen Dominique und Jean-Bernard weitergeführt wurde. Gegenwärtig sichert die dritte Generation den Fortbestand der Familientradition: Véronique Besson-Rouvinez ist verantwortlich für die Weinbereitung und Qualität, Philippe Rouvinez kümmert sich um den kaufmännischen Bereich und Frédéric Rouvinez ist zuständig für die Unternehmensführung und die Verwaltung der Weingüter.
Seit den 1980er-Jahren haben die Brüder Jean-Bernard und Dominique Rouvinez in der Bereitung von Assemblageweinen in Barriques bedeutende Innovationen eingeleitet. Die Lancierung des Tourmentin im Jahr 1983 markiert sogar eine kleine Revolution im Walliser Weinbau. Er war der erste Walliser Wein, der vollumfänglich in traditionellen Barriquefässern aus Eichenholz ausgebaut wurde. Château Lichten Rouge AOC Valais Assemblag wird wie der Tourmentin mit folgenden Rebsorten gekelter: den Cornalin, die Humagne Rouge und die Syrah. Château Lichten Rouge AOC Valais ist einer der unangefochtene Bestseller des Hauses Rouvinez.
Die optimale Ausrichtung auf die typischen Eigenarten der verschiedenen Terroirs gehört mit Sicherheit zu den Haupttrümpfen der Domaines Rouvinez. Die konsequente Suche nach der perfekten Übereinstimmung zwischen Rebsorte und dem jeweiligen Erdboden hat umfassende Investitionen erfordert. Im Endeffekt wurden die 86 Hektaren Weinbergfläche, die sich im Besitz des Unternehmens Rouvinez befinden, vollständig neu bepflanzt, um jeweils diejenige Rebsorte anzusiedeln, die am besten für ein gegebenes Terroir geeignet ist.
Stets danach bestrebt, dass alle Arbeiten im grösstmöglichen Einklang mit der Umwelt sind, bearbeitet Domaines Rouvinez seine Rebgüter entweder nach den Richtlinien der integrierten Produktion IP oder des Bio-Landbaus.
Merlot, Syrah, Gamaret