Merlot Ticino DOC Bianco Antichi Poderi 2021
Castello di Cantone
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Tessin |
Produzent | Castello di Cantone |
Rebsorte | Merlot |
Passt zu Essen | Apéro, ideal auch für vegetarische und leichte, mediterrane Küche, Süsswasser Fische, Nudel- und Reisgerichte und Käse |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 25.80 CHF 24.50
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Vorrätig
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Merlot Ticino Bianco Antichi Poderi von Castello di Cantone: Ein unvergesslicher Genuss aus dem Tessin!
Das Tessiner Weingut Castello di Cantone in Rancate ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Im Jahr 1990 haben Viviana Pasta und Dario Pistara sechs Hektar Rebfläche gepflanzt und von Anfang an alles darangesetzt, nichts dem Zufall zu überlassen. Neben Merlot wurden auch Cabernet Franc, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Sémillon angebaut, um ein breites Spektrum an Aromen und Geschmacksnoten zu erzielen.
Besonders erwähnenswert ist der Tessiner DOC Bianco di Merlot ANTP Antichi Poderi. Dieser weisse Merlot besticht schon beim ersten Kontakt mit seinem sehr aromatischen Aromaspektrum, das von intensiven Zitrusnoten geprägt ist. Am Gaumen zeigt er sich dann rein und mineralisch, aber auch frisch und saftig mit einer eleganten Merlotfrucht. Dieser Wein macht Lust auf mehr und ist ein echtes Highlight des Weinguts.
Das Castello di Cantone beweist damit eindrucksvoll, dass es auch im Tessin möglich ist, exzellente Weine zu produzieren, die auf internationaler Ebene mithalten können. Dank der seriösen Arbeit von Viviana Pasta und Dario Pistara hat sich das Weingut zu Einem echten Geheimtipp entwickelt, den Weinliebhaber unbedingt einmal probiert haben sollten.
Eindruck
Ein weisser Merlot, der Lust auf ein weiteres Glas macht
Charakter
Farbe: Helles Strohgelb
Nase: In der Nase sehr aromatisch mit einer intensiver Zitrusnote
Geschmack: Im Gaumen zeigt er sich mineralisch, frisch und saftig.
Vinifikation / Ausbau
Stahltankausbau
Passt hervorragend zu Apéro, ideal auch für vegetarische und leichte, mediterrane Küche
Das Tessiner Weingut Castello di Cantone in Rancate nahm seinen Lauf, als Viviana Pasta und Dario Pistara 1990 die 6 Hektaren Reben pflanzten. Schon in den ersten Minuten ihrer Daseins überliessen sie nichts dem Zufall. Die Merlot Stecklinge hatten sie sorgfältig aus den besten französischen Baumschulen ausgewählt. Ausser Merlot pflanzen sie Cabernet Franc, Syrah, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Sémillon an. Durch die Nähe des Ceresio-Sees und die Erhebung des Monte San Giorgio, herrscht um ihr Anwesen ein aussergewöhnliches Mikroklima.
Ihre Leidenschaft stammt aus den akademischen und beruflichen Erfahrungen, die sie international gesammelt haben. Mit dem Erlangen von Abschlüssen an der Universität Mailand unter der Leitung von Professor Attilio Scienza und Professor Lucio Brancadoro und am Institut des Sciences de la Vigne et du Vin in Bordeaux bei Professor Denis Dubourdieu, haben sie ihre Weinbautechniken und Önologie verfeinert.
Ihre Philosophie beginnt beim Territorium. Das Tessin hat ein ausgezeichnetes Terroir, dem sie sich mit viel Liebe widmen, um grossartige Weine zu produzieren. Voller Respekt vor der Natur, das heisst von den Trauben, die sie mit grossem Einsatz und Hingabe anbauen, und dem massvollen Einsatz des Barriques, runden ihre Vorstellung von Weinbau ab.
Terroir
Der Weinbau im Tessin begann vor etwa zweitausend Jahren und seit einem Jahrhundert haben die Winzer hart daran gearbeitet, die Weinberge so zu pflanzen, wie sie heute noch die Landschaft im Tessin gestalten. Für das ideale Klima sorgen der Ceresio-See und die kleinen umliegenden Bäche. Auf Castello di Cantone herrscht ein nicht übermässig harter Winter und ausgeglichene Niederschläge und nie heisse und trockene Sommer mit erstaunlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Keller
Während Viviana und Dario noch auf ihren endgültigen Weinkeller auf dem Anwesen Castello di Cantone warten, keltern sie ihre Weine in einem alten Keller in Capolago, einem historischen Ort, an dem Betontanks und naturbelassene Höhlen die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation bilden.
Vinifikation
Das Antrocknen der Trauben ist eine einzigartige Methode, die seit jeher zur Herstellung grosser Weine angewandt wird. Dieses Herstellungsverfahren haben die zwei aus Valpolicella und Valtellina abgeschaut, die dort durch diese Technik Weine mit grossem Charakter und Struktur herstellen. Die Entscheidung die Merlot-Trauben zu trocknen, war dadurch bestimmt, einen aussergewöhnlichen Wein zu produzieren, die ihn in seiner Art einzigartig machen, dank der Beibehaltung von Eleganz, Struktur und Weichheit.