Merlot Rosé MEROSE 2020 – 150 cl
Kornell
Land | Italien |
---|---|
Region | Südtirol |
Produzent | Tenuta Kornell |
Rebsorte | Merlot, Cabernet Sauvignon, Lagrein |
Passend zu Essen | Pasta- und Reisgerichte, Gemüseplatte vom Grill, Süsswasserfisch, Ruchbrot mit Speck, Grilladen, rustikale Schmorgerichte |
Inhalt | 150 cl |
CHF 58.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Der Merose Cuvée Rosé von Tenuta Kornell ist ein Roséwein, der definitiv aus der Masse heraussticht. Anders als viele andere Roséweine, die oft nur als leichte Sommergetränke wahrgenommen werden, ist dieser Wein ein hochwertiges und elegantes Getränk, das zu jeder Jahreszeit genossen werden kann.
Die Kombination aus den drei Rebsorten Merlot, Cabernet und Lagrein verleiht dem Wein eine gute Struktur und einen angenehmen Tiefgang. Im Glas präsentiert er sich in einem hellen, leuchtenden Lachsrosa, das sofort Lust auf den ersten Schluck macht.
In der Nase erwartet den Geniesser ein duftiges Bouquet mit Aromen von Erdbeeren und Kirschen, das von kräuterwürzigen Noten von Thymian abgerundet wird. Ein wahrer Gaumenschmaus erwartet den Weinliebhaber im Mund. Frisch und fruchtig mit einer lebendigen Säure und cremigen Noten von Mandarine und Grüntee. Dieser Wein ist ein absolutes Highlight und er beweisst, dass Roséwein auch viel mehr sein kann als nur ein Sommergetränk.
Serviert werden kann dieser charaktervolle Merose zu vielen Gerichten. Er passt hervorragend zu Pasta- und Reisgerichten, Gemüseplatten vom Grill, Fisch, Ruchbrot mit Speck, Grilladen und rustikalen Schmorgerichten, und nicht zu vergessen zur vegetarischer Küche.
Wer auch auf der Suche nach einem besonderen Roséwein ist, der sollte unbedingt den Merlot Rosé Merose von Tenuta Kornell probieren. Dieser Rosé wird auch Sie überzeugen.
Charakter
Farbe: helles, leuchtendes Lachsrosa
Nase: duftiges Bouquet, Aromen von Erdbeeren, und Kirsche, mit dezenter Würze von Thymian
Geschmack: Im Gaumen frisch und fruchtig, lebendige Säure. Cremige Noten von Mandarine und Grüntee runden diesen Wein ab
Ausbau
Saftabzug innerhalb eines Tages, anschliessend Gärung und Ausbau für 6 Monate im Stahltank
Passend zu Pasta- und Reisgerichte, Gemüseplatte vom Grill, Süsswasserfisch, Ruchbrot mit Speck, Grilladen, rustikale Schmorgerichte
Auf Tenuta Kornell teilen sich ausladende Palmen und ruppige Nadelbäume denselben Flecken Erde. Der mediterrane Südwind, Ora genannt, trifft auf trockene Fallwinde aus dem Norden. Eine glückliche Lage für den Weinbau – bereits die Räter erkannten dies vor mehr als 2.000 Jahren: Die wärmenden Porphyrfelsen mit den schnell ansteigenden Weinbergen im Rücken fangen tagsüber die Sonne ein, nachts sind sie Garant für kühle Temperaturen.
Menschen
Das junge Team verbindet – heute genauso wie damals – die Leidenschaft für den Weinbau auf Tenuta Kornell. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kornellhof erheben für sich den Anspruch, Wegbegleiter der Reben zu sein – vom Pflanzen derselben bis zur Ernte der Trauben und zum Reifen der Weine in den Fässern.
Handwerk
Nichts geht ohne die Natur, ohne das perfekte Terroir für ein gesundes Wachstum mit spannendem Traubenmaterial. Das ist die Grundlage. Leidenschaft und grosses Verantwortungsgefühl prägen die Arbeit von Florian Brigl und seinem jungen Team auf Tenuta Kornell. Das Ergebnis sind Weine mit mediterranem Flair, einzigartigem Charme und bodenständigem Charakter.
Geschichte
Mit mehr als siebenhundert Jahren Weingeschichte hat der Ansitz Tenuta Kornell zwar einiges zu erzählen, doch die Wurzeln des Weinbaus liegen noch viel weiter zurück. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Siebeneich auf Spuren von Rätern und Römern. Funde von verkohlten Weinkernen, Schöpfkellen und Bronzeblechgefässen, Ackerhauen und Rebmessern aus dem 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus zeugen von Jahrtausenden an Weinbautradition und Weinkultur. Mehr zum Weinproduzent
Merlot, Cabernet Sauvignon, Lagrein