Lagrein Riserva Staffes Südtirol DOC 2019
Tenuta Kornell
Land | Italien |
---|---|
Region | Südtirol |
Produzent | Tenuta Kornell |
Rebsorte | Lagrein |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 29.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Lagrein Riserva Staffes Südtirol DOC – Satter Genuss mit Aromen von schwarzen Kirschen und Bitterschokolade!
Erleben Sie die Heimat und Leidenschaft des Winzers Florian Brigl in jedem Schluck des Lagrein Riserva Staffes Südtirol DOC. Im Glas präsentiert sich der Lagrein Riserva Staffes Südtirol in einem dichten intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen. Die reifen Aromen von satten, reifen schwarzen Kirschen werden von würzigen Noten von Bitterschokolade, Tabak und etwas Zimt untermalt. Ein Duft, der Ihre Sinne verzaubert und Lust auf mehr macht.
Am Gaumen erwartet Sie eine cremige Struktur, vollmundig mit samtigen, gut eingebundenen weichen Gerbstoffen. Dieser Wein ist komplex und anhaltend am Abgang mit einem lebendigen Nachhall. Der Lagrein Riserva aus der Lage Staffes wird immer wieder von Fachjurys zu einer grossen Persönlichkeit gekürt.
Dieser Wein ist ein wahrer Genuss für jeden WeinliebhaberIn. Probieren Sie den Lagrein Riserva Staffes Südtirol von Tenuta Kornell und lassen Sie sich von seiner Persönlichkeit und Einzigartigkeit überzeugen.
Charakter
Farbe: Kräftiges, intensives undurchdringliches Purpur mit kirschfarbenem Rand
Nase: Duft von reifen, satten schwarzen Kirschen und Datteln und duftige Aromen von Veilchen, dazu gesellen sich im Hintergrund würzige Aromen von Zimt und Lakritze.
Geschmack: Cremige Struktur, vollmundig mit samtigen, gut eingebundenen weichen Gerbstoffen, komplex und anhaltend am Abgang; feingliedriger Trinkfluss.
Vinifikation / Ausbau
Gärung im Holzbottich mit Maischekontakt. Danach erfolgt der Ausbau für 12 Monate in Barriquefässern und mit weiteren 12 Monate Flaschenreife
Passend zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Wildgerichte, Schmorbraten Rindsroulade, Lammkarre und reifem würzigem Hartkäse
Auf Tenuta Kornell teilen sich ausladende Palmen und ruppige Nadelbäume denselben Flecken Erde. Der mediterrane Südwind, Ora genannt, trifft auf trockene Fallwinde aus dem Norden. Eine glückliche Lage für den Weinbau – bereits die Räter erkannten dies vor mehr als 2.000 Jahren: Die wärmenden Porphyrfelsen mit den schnell ansteigenden Weinbergen im Rücken fangen tagsüber die Sonne ein, nachts sind sie Garant für kühle Temperaturen.
Menschen
Das junge Team verbindet – heute genauso wie damals – die Leidenschaft für den Weinbau auf Tenuta Kornell. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kornellhof erheben für sich den Anspruch, Wegbegleiter der Reben zu sein – vom Pflanzen derselben bis zur Ernte der Trauben und zum Reifen der Weine in den Fässern.
Handwerk
Nichts geht ohne die Natur, ohne das perfekte Terroir für ein gesundes Wachstum mit spannendem Traubenmaterial. Das ist die Grundlage. Leidenschaft und grosses Verantwortungsgefühl prägen die Arbeit von Florian Brigl und seinem jungen Team auf Tenuta Kornell. Das Ergebnis sind Weine mit mediterranem Flair, einzigartigem Charme und bodenständigem Charakter.
Geschichte
Mit mehr als siebenhundert Jahren Weingeschichte hat der Ansitz Tenuta Kornell zwar einiges zu erzählen, doch die Wurzeln des Weinbaus liegen noch viel weiter zurück. Auf Schritt und Tritt begegnet man in Siebeneich auf Spuren von Rätern und Römern. Funde von verkohlten Weinkernen, Schöpfkellen und Bronzeblechgefässen, Ackerhauen und Rebmessern aus dem 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus zeugen von Jahrtausenden an Weinbautradition und Weinkultur. Mehr zum Weinproduzenten