Franciacorta DOCG Brut
Antica Fratta
Nach der klassischen Methode Franciacorta, aus Chardonnay und wenig Pinot Noir gewonnen, besitzt der Franciacorta DOCG Brut Antica Fratta ein angenehm fein-fruchtiges sowie blumiges Aroma mit Noten von reifen, tropischen Früchten, etwas Brioche, eine lebhafte frische sowie einen elegant strukturierten Charakter mit feiner mineralischer Note im Nachhall.
Dieser Franciacorta DOCG Brut wird als Aperitif oder als Begleitung auserlesener Vorspeisen, Primi Piatti sowie Fisch und hellem Fleisch empfohlen. Auch bestens für das gesamte Menü geeignet.
Land | Italien |
---|---|
Region | Lombardei |
Produzent | Antica Fratta |
Rebsorte | Chardonnay, Pinot Noir / Blauburgunder |
Passend zu Essen | Apéro, Fisch & Meeresfrüchte, Helles Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 27.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Nicht vorrätig
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Charakter
Nach der klassischen Methode Franciacorta, aus Chardonnay und wenig Pinot Noir gewonnen, besitzt er ein angenehm fein-fruchtiges sowie blumiges Aroma mit Noten von reifen, tropischen Früchten, etwas Brioche, eine lebhafte frische sowie einen elegant strukturierten Charakter mit feiner mineralischer Note im Nachhall.
Vinifikation
Der Franciacorta wird aus ausgewählten Trauben sorgfältig gepresst und langsam und bei tiefen Temperaturen vergoren, um die eleganten Aromen zu bewahren. Nach der Abfüllung ruht der Wein für mindestens zwei Jahre auf den Hefen, die für die Bildung der «Presa di Spuma», der Schaumbildung, verantwortlich sind. Der Franciacorta Brut ist ein Schaumwein ohne Jahrgangsangabe, da er aus dem Verschnitt verschiedener Jahrgänge produziert wird.
Ausbau
Lese: Von Ende August bis in die ersten Septemberwochen, wenn die Trauben die richtige Zuckerreife erreicht haben, aber noch über genügend Säure und Frische verfügen.
Reifung: Über 24 Monate ab der Lese, davon mindestens 18 Monate auf Hefe. Nach dem Degorgieren ruhen die Flaschen noch weitere 5-6 Monate im Weinkeller.
Jahrgang: Der Brut wurde aus der gekonnten Assemblage der besten Trauben besagten Jahres gekeltert. Durch den weiss gekelterten Pinot Nero wird er gehaltvoll, ohne die Eleganz des vorherrschenden Chardonnays zu beeinträchtigen.
Empfohlen als Aperitif oder als Begleitung auserlesener Vorspeisen, Primi Piatti sowie Fisch und Meeresfrüchte und zu hellem Fleisch. Auch bestens für das gesamte Menü geeignet.
Die Geschichte
Von der Kellerei, welche im Landkreis Fratta Monticelli Brusati gebaut ist, sprach man bereits in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts mit grösster Bewunderung. Der Ritter des grossartigen Kreuzes Luigi Rossetti stellte das grösste und schönste Kreuz der Provinz mit vier Stämmen der Galerie her: ein griechisches Kreuz welches sechstausend Hektoliter Wein halten kann, eine riesige Menge schon für damalige Zeiten. Daher der Spitzname des Lokals „el cantinù“, der Cantinone (der grosse Keller). Nach dem Tod von Luigi Rossetti, wechselte der Eigentümer mehrmals.
Nach einer Zeit des langsamen Verfalls im Jahr 1979, welche den früheren Erfolg unterbrach, brachte das neue Projekt der Antica Fratta neuen Glanz. Die neue Ambition von Antica Fratta » beinhaltet die feste Absicht die grundliegende Essence von Franciacorta zu werden.
Das Projekt – Antica Fratta
Eleganz, Exklusivität, Annehmlichkeit: alle Entscheidungen zum Projekt Antica Fratta sind von diesen Merkmalen inspiriert. Es beginnt mit dem dem Wein, endet aber selbstverständlich nicht mit diesen. Es sind die kleinen Details, welche den Unterschied machen, genau diese Unterschiede sind der Ansatz der Antica Fratta und dessen Kur der Einzelheiten. Verpackung und Corporate Identity sind genau durchdacht, mit manischer Präzision, welche in der Welt der Weine sehr ungewöhnlich ist. Selektive, sowie gepflegte Produktion, wird ausgewählten Partner zugeordnet: das ist ihre Vorstellung von Exklusivität.
Franciacorta Methode
Antica Fratta hat die Erfahrung diese traditionelle Spezialität herzustellen. Die Erfahrung zeigt, dass die Qualität eines Weines bereist am Weinberg anreift: klonale Selektion von Rebsorten, die hohe Dichte der Pflanzen pro Hektar, die niedrige Anzahl von Trauben pro Rebstock, und die manuelle Weinlese der Trauben nach Erreich des idealen Reifegrades, sind entscheidende Elemente für die Endqualität. Hinter dieser Arbeit steht ein Name: Antica Fratta.
Danach erfolgen die Pressung, nicht zu derb, um den Most zu erhalten, und die Gärung, welche sehr langsame und bei niedrigen Temperaturen stattfindet, um die eleganten und zarten Aromen zu bewahren. Nach der Gärung werden die Weine verkostet, um deren Eigenschaften zu bewerten. Es folg die Abfüllung, welche eine Zugabe des Likör de tirage, ein Sirup aus dem gleichen Wein, Hefen und Zuckerrohr vorsieht.
Die Flaschen werden mit speziellen Metallkappen und Hefe versiegelt, welche den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid verwandeln, was den «Schaum» und die natürliche und biologische Kohlensäure der Franciacorta Sekte von Antica Fratta ergibt. Um diesen Prozess zu fordern, werde die Flaschen horizontal in den Kellern gelagert für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren, bei einer konstanten Temperatur von 10 Grad Celsius.