Fläscher Pinot Noir Spondis AOC Graubünden 2020
Adank
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Produzent | Hansruedi Adank |
Rebsorte | Pinot Noir / Blauburgunder |
Passend zu Essen | Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 66.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Fläscher Pinot Noir Spondis AOC Graubünden – ein eleganter Rotwein mit feinster Frucht und fabelhaftem Säurenerv!
Der Fläscher Pinot Noir Spondis AOC Graubünden vom Weingut Hansruedi Adank ist ein Rotwein, der durch seine elegante Struktur und seine fein verwobene Aromenkomposition begeistert. In glänzendem Kirschrot präsentiert er sich im Glas. In der Nase entfalten sich feinste, rotbeerige Früchte, frische Weichseln, ein Hauch von Gewürzen wie Nelken und gemahlenem Pfeffer – alles sehr komplex miteinander verwoben. Am Gaumen zeigt er sich sehr geradlinig, elegant und lang, dank feinstem Tannin und einem fabelhaften Säurenerv.
Die Trauben für den Fläscher Pinot Noir Spondis AOC Graubünden werden selektiv von Hand gelesen und stammen aus der Einzellage in der Fläscher Halde. Die Rebstöcke gehören zu den ältesten Reben des Weingutes und sind fast 60 Jahre alt. Um die Komplexität und Tiefe des Weines zu erreichen, werden 80 Prozent der Trauben mit den Stielen vergoren und die Maischegärung erfolgt in offenen Holzbottichen. Anschliessend reift der Wein für 20 Monate in französischen Eichen-Barriques mit einem Neuholzanteil von 50 %. Ohne Filtration wird er schliesslich abgefüllt.
Der Fläscher Pinot Noir Spondis AOC Graubünden vom Weingut Hansruedi Adank ist ein Wein, der perfekt zu einem festlichen Anlass passt. Für ein Festmahl lohnt es sich, länger in der Küche zu stehen und zum Beispiel ein Filet Wellington zu zaubern. Auch für Saucenfreunde eignet er sich hervorragend – allerdings sollte man darauf achten, dass die Sauce nicht zu dunkel oder kräftig wird, um die feine Aromenkomposition des Weines nicht zu übertünchen.
Wenn man dann noch den Pinot Noir AOC Graubünden vom Weingut Adankt probiert, weiss man, dass man den Jackpot geknackt hat.
Charakter
Farbe: Glänzendes Kirschrot
Nase: Rotbeerige Früchte, frische Weichseln, ein Hauch von Gewürzen wie Nelken und gemahlenem Pfeffer – alles sehr komplex miteinander verwoben
Geschmack: Am Gaumen zeigt er sich stoffig, harmonisch, gradlinig und elegant, mit fabelhaftem Säurenerv.
Vinifikation / Ausbau
80% der Trauben werden mit den Stielen vergoren und die Maischengärung erfolgt in offenen Holzbottichen. Ausbau während 20 Monate im französischen Eichen-Barriques.
Passend zu Wildgerichte wie Rehschnitzel oder Hirschentrecôte, Grilladen, Kalbskotelett und Tatar, zu Halbhartkäse
Rezia und Hansruedi Adank sind das Dreamteam, das für die Arbeit in den Reben des Weinguts verantwortlich ist. Mit ihrem immensen Erfahrungsschatz kennen sie die Besonderheiten des Fläscher Terroirs und begannen früh damit, verschiedene Pinot-Selektionen zu entwickeln. Von Anfang an prägten Wissensdurst, Weltoffenheit und die Lust am Austausch mit Produzenten aus dem In- und Ausland ihr Schaffen. Dank ihrer Wertschätzung für Tradition und Innovation können wir heute Spitzen-Pinots aus Einzellagen geniessen.
Patrick Adank absolvierte nach seiner Ausbildung zum Önologen in Geisenheim (D) und Dijon (F) Praktika bei renommierten Winzern im Burgund wie Sylvain Cathiard in Vosne-Romanée (F) und Etienne Sauzet in Puligny-Montrachet (F) sowie in Neuseeland auf dem Weingut Fromm und bei Klaus-Peter Keller in Rheinhessen (D). Seine Kompetenz für die Bereitung von Schaumwein erwarb er bei Raphaël und Vincent Bérêche in Ludes in der Champagne. Seit 2018 ist Patrick ein wichtiger Impulsgeber im Betrieb und adaptiert seine gesammelten Ideen und Vorstellungen perfekt auf das Fläscher Terroir. Sein klares Ziel ist es, tiefgründige Weine mit viel Eleganz, Komplexität und Reifepotential zu kreieren.
Das Fläscher Terroir zeichnet sich durch durchlässige, warme Schiefer-Böden aus, die reich an Kalk und je nach Lage mit Ton und Lehm angereichert sind. Diese Böden prägen die Weine der Adanks. Doch erst das einzigartige Mikroklima macht das Fläscher Terroir perfekt: Im Herbst ist der Himmel über der Bündner Herrschaft meist tiefblau und die Luft fühlt sich an wie Seide. Der Föhn, der durch die Regionen des Alpenrheins streicht, trocknet den Tau von den Trauben und verleiht der Beerenreife den letzten Schliff, unabhängig von der Tagestemperatur. Gegen Abend streichen kühle Fallwinde vom Fläscher Berg durch die Reben und sorgen für eine balancierte Säure.