La Maison Massy
Mit dem Vorfahren Albert Massy begann die wunderbare Geschichte des Weingutes Luc Massy, zu Ende des 19. Jahrhunderts. Sozusagen pflanzte er die Wurzeln der Familie Massy in diesen terrassierten Weinbergen ein, der die besten Parzellen auswählte und sie mit Strenge und Redlichkeit zu bearbeiten verstand, um Weine zu produzieren, die schnell zu Ansehen gelangen sollten.
Weiter schrieb Jean-François Massy diese Geschichte weiter, mit der Noblesse, die aus gut gemachter Arbeit entsteht. Es war ihm nichts zu viel, um die Qualität zu verbessern, damit er seinen Wein in Flaschen abfüllen konnte, statt ihn offen zu verkaufen, wie es damals üblich war.
Heute haben Luc und Margaret die Geschichte noch weiter entwickelt, besessen von der Idee, die Terroirs so gut wie nur immer möglich zu respektieren.
Gregory und Benjamin, die vierte Generation, haben die Aufgabe, noch weiter Geschichte zu schreiben. Sie alle haben Reisen unternommen, Entdeckungen gemacht und andernorts Erfahrungen gesammelt, um die besten Praktiken mit nach Hause zu bringen.
Die Region Lavaux hat eine lange Weinbau Tradition. Schon im 11. Jahrhundert pflanzen die Zisterzienermönche die erste Reben und führen den Bau von Terrassen ein.
Das Weinbaugebiet Lavaux erstreckt sich zwischen Lausanne und Vevey auf über 830 Hektaren. Das Gebiet ist in 8 Appellationen aufgeteilt. Luc Massys Weine stammen aus einigen der berühmten Gebieten: Epesses, Saint-Saphorin und der Dézaley Grand Cru.
In 2007 ist die Region Lavaux auf die Liste des UNESCO Welterbe aufgenommen worden. Die uralte Dörfer, die atemberaubende Landschaft und Blicke auf dem See Léman.