Dolcetto d’Alba DOC 2021
Mauro Veglio
Das Traubengut für diesen Dolcetto d’Alba kommt aus den schattigen und jüngsten Weinbergen von Cascina Nuova und aus Catelletto di Monferato.
Hier wachsen diese saftigen Trauben und geben einen samtigen, leichten Dolcetto d’Alba, der am besten schmeckt, wenn man ihn jung und frisch trinkt.
Er ist ein besonders angenehmer und ausgewogener Dolcetto. Die anfängliche Frische und dann die Entwicklung seiner reichlichen, blumigen Aromen, ergeben einen samtigen, leichten Wein.
Land | Italien |
---|---|
Region | Piemont |
Produzent | Mauro Veglio |
Rebsorte | Dolcetto |
Passend zu Essen | Apéro, Pasta, Helles Fleisch |
Geschmack | Leicht – Fruchtig |
Inhalt | 75 cl |
CHF 17.80 CHF 16.70
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Charakter
Farbe: intensives Rubinrot mit tiefvioletten Reflexen
Aroma: blumig, reichliche und fesselnde weinige Düfte und spürbaren Noten von Veilchen und Bonbons.
Geschmack: frisch, weich und geschmeidig, sehr ausgewogen mit leichten Tanninen und pflanzlichen Noten. Guter Schmelz.
Ausbau
Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur für ca. 4 Tage, bevor die Trauben gepresst werden und die alkoholische Gärung in Edelstahl (ca. 20 Tage) abgeschlossen wird, wobei die malolaktische Gärung auch bei kontrollierter Temperatur stattfindet.
Der Wein reift mehrere Monate in Edelstahltanks und wird im folgenden Sommer nach der Ernte ohne Schönung oder Filtration in Flaschen abgefüllt.
Passend zu gebratenem hellen Fleisch, Teigwarengerichte , Pizza und Käse und natürlich zu Gemüsegerichten.
Angelo Veglio kaufte in den 1960er Jahre seine ersten Weinberge in Gattera. Es war ein herrliches Stück Land in der Nähe von Annunziata in der Gemeinde La Morra, wo sie heute ihren Barolo Gattera DOCG produzieren. 1979 erwarb die Familie in Annunziata das Bauernhaus Cascina Nuova.
Mauro Veglio
Von Angelos Söhnen trat nur Mauro in die Fussstapfen seines Vaters. In den 1980er Jahren waren nicht viele Leute bereit, auf Barolo zu wetten, obwohl dies die aussichtsreichste Herausforderung bei der Weinherstellung war. 1986 übernahm Mauro im Alter von 25 Jahren die Leitung des Weinguts. Die Weinberge wurden erneuert und die ersten Versuche zur Weinherstellung wurden durchgeführt.
1987 heiratete Mauro Daniela, und einige Jahre später, 1996, wurden die Weinberge von Monforte d’Alba zu ihrem Anwesen in La Morra in der Gegend von Castelletto gekauft. Es waren abenteuerliche Jahre, in denen die Hersteller von Barolo anfingen, Ideen und Ratschläge, Technologien und Maschinen auszutauschen. Gemeinsam mit Visionärsgruppen im Bereich der Weinherstellung wurden neue Konzepte formuliert, die zu Innovationen bei der Herstellung von Barolo-Wein beigetragen haben. Die Weine waren nicht mehr rustikal und schlecht verarbeitet, sie waren sauber und trinkfertig. Im Jahr 1992 wurde der erste Wein im neu gebauten Weinkeller vinifiziert.
Alessandro Veglio
2017 hat Mauro den Zusammenschluss seines Weingutes mit dem seines Neffen Alessandro Veglio bekannt gegeben. Die Entscheidung von Mauro und Daniela, die frischen Wind in das Arbeitsteam bringen und sicherstellen wollten, dass das Weingut Mauro Veglio in den kommenden Jahren zu einem Familienbetrieb wird, war eine ausgesprochen positive Entscheidung.
Heute produziert das Weingut Mauro Veglio 80.000 Flaschen aus rund 14 Hektar Rebfläche in La Morra und Monforte d’Alba. Sie glauben an einen ausgeglichenen Wein, der das Terroir, die aufmerksamen Arbeit im Weinberg und die Sorgfalt im Weinkeller, widerspiegelt. Mehr zum Weinproduzent
Dolcetto 100% (Bepflanzt in den frühen 2000er Jahren)