Chianti Classico DOCG 2019
Borgo Scopeto
Land | Italien |
---|---|
Region | Toskana |
Produzent | Borgo Scopeto |
Rebsorte | Sangiovese |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 18.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Chianti Classico DOCG von Borgo Scopeto – Gehaltvolle Aromen mit edlem Holz und perfekt ausbalanciert!
Der Chianti Classico DOCG von Borgo Scopeto ist ein bemerkenswerter Wein, der sich durch eine gehaltvolle und intensive Nase auszeichnet. Dabei ist er gleichzeitig süss und fruchtig mit Noten von roten Waldbeeren. Diese Aromen machen den Wein zu einem besonderen Genuss für die Sinne.
Im Gaumen präsentiert sich der Chianti Classico trocken, gut strukturiert und angenehm elegant mit einer guten Harmonie und einem langanhaltenden Abgang. Der Wein hat zudem einen angenehmen Anklang nach edlem Holz, Vanille und Kakao, was ihm eine zusätzliche Komplexität verleiht.
Der überraschende Abgang nach Kirschen ist ein weiteres Highlight dieses Chianti Classico DOCG. Dieser Wein ist der ideale Begleiter zu klassischen italienischen Gerichten wie Pasta mit Fleischsauce, Pizza oder kräftigen Fleischgerichten.
Borgo Scopeto ist bekannt für seine hervorragenden Weine und der Chianti Classico DOCG ist hier keine Ausnahme. Probieren Sie diesen Wein und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter und seiner Aromenvielfalt begeistern. Mit diesem Wein holen Sie sich ein Stück italienische Leidenschaft und Lebensfreude in Ihr Glas.
Charakter
In der Nase zeigt sich der Chianti Classico DOCG gehaltvoll und intensiv, aber gleichzeitig süss und fruchtig, mit Noten von roten Waldbeeren. Der Chianti Classico DOCG hat ein angenehmer Anklang nach edlem Holz, Vanille und Kakao, mit einem überraschenden Abgang nach Kirschen. Im Gaumen ist der Chianti Classico trocken, gut strukturiert, herb und elegant mit gute Harmonie und langanhaltendem Abgang.
Ausbau
Die verschiedenen Rebsorten werden 6 Tage bei einer Temperatur von 28-30°C getrennt vergoren. Danach werden Délestagen und Remontagen (Umpumpen) durchgeführt. Um den Kontakt zwischen dem Tresterhut und dem Most zu erhalten, wird der Most vom Boden abgepumpt und über den Tresterhut gegossen. Dadurch wird der Traubenmost intensiver in den Aromen und in der Farbe. Aufgrund der sehr hohen Qualität der Schalen wird der Schalenkontakt um 10 Tage verlängert.
Borgo Scopeto verwendet traditionsgemäss ausschliesslich französische 30-Hektoliter-Fässer aus Slawonien für den Reifeprozess des Chianti Classico DOCG.
Passend zu jeder Speise, insbesondere zu Pasta- und Reisgerichten, gegrilltem Fleisch, Wild und mittelreifem Käse.
Borgo Scopeto, in der sienesischen Gemeinde Castelnuovo Berardenga, wurde erstmals 1079 in einem antiken Dokument als gefestigte Siedlung im Besitz der Kathedrale von Siena erwähnt. Von seiner kriegerischen Vergangenheit zeugt der bis heute erhaltene steinerne Aussichtsturm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. 1300 wurde das Anwesen Borgo Scopeto der Adelsfamilie Sozzini aus Siena geschenkt, der die erste grosse Umwandlung zu verdanken ist.
Aus dem Militärgebäude wurde eine Villa. In kurzer Zeit entwickelte sich das Anwesen zu einem florierenden landwirtschaftlichen Zentrum, das sich vorwiegend dem Anbau von Wein und Olivenbäumen widmete. Erst in späteren Jahren begann man, die eigenen Weine in Flaschen abzufüllen. Die erste Flasche eines Chianti Classico mit dem Etikett von Borgo Scopeto stammt aus dem Jahr 1990.
Die geologische Beschaffenheit der Weinberge von Borgo Scopeto, ihre Lage sowie ihre Höhe, doch vor allem die beeindruckende Vielfältigkeit in kleinem Umkreis machen aus diesem Weinanbaugebiet eine der besten Schulen zur Verdeutlichung dessen, was die Rebsorte Sangiovese zu leisten vermag.
Die durchschnittliche Rebstockdichte auf Borgo Scopeto beträgt 6000 Pflanzen pro Hektar. Die Weinberge werden über die gesamte Dauer des Wachstumszyklus überwacht und sorgfältig gepflegt. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Bevor die Beeren in den Rebbergen von Borgo Scopeto von Hand gepflückt werden, werden sie im Weinberg ausgelesen, um sicherzustellen, dass die Trauben unversehrt sind.
An keinem anderen Ort im Betrieb verschmelzen Tradition und Innovation so überzeugend miteinander wie im Weinkeller. Hier werden die noch unversehrten geernteten Trauben mit speziellen Wagen abgeladen und einem sanften Press- und Abbeerungsverfahren unterzogen.
Die Weinkellerei hat eine Weinherstellungskapazität von 7000 Hektolitern, die Fermentierung erfolgt in Edelstahlbehältern bei kontrollierter Temperatur. Es werden moderne Weinbautechnologien angewandt, ohne die Vorzüge erfahrener Handfertigkeit zu vergessen. Der Reifungskeller hingegen hat ein Fassungsvermögen von etwa 1600 Hektolitern. Je nach Weinart werden unterschiedliche Hölzer und Fassungsvermögen der Fässer verwendet.
Sangiovese