Brunello di Montalcino DOCG 2017
Caparzo
Der Brunello di Montalcino DOCG von Tenuata Caparzo hat ein intensives kraftvolles und variantenreiches Bouquet, das an Waldfrüchte erinnert; würziger Duft nach Süss- und Zedernholz mit einer Spur Vanille.
Der Brunello di Montalcino DOCG hat ein samtiger Auftakt mit reifbeerigem Geschmack, der mit feinen Würznoten und harmonisch eingebundenen Tanninen begleitet wird.
Land | Italien |
---|---|
Region | Toskana |
Produzent | Tenuta Caparzo |
Rebsorte | Sangiovese |
Passend zu Essen | Rotes Fleisch |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 75 cl |
CHF 45.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Eindruck
Er wirkt vollmundig mit einer ausgewogenen Struktur und klingt mit einem langen Finale aus.
Charakter
Granatrot in der Farbe. Der Brunello di Montalcino DOCG hat ein intensives kraftvolles und variantenreiches Bouquet, das an Waldfrüchte erinnert; würziger Duft nach Süss- und Zedernholz mit einer Spur Vanille. Der Brunello di Montalcino DOCG hat ein samtiger Auftakt mit reifbeerigem Geschmack, der mit feinen Würznoten und harmonisch eingebundenen Tanninen begleitet ist.
Vinifizierung
Alkoholische Gärung
In den ersten zwei Tagen des Gärprozesses werden die Traubenkernen sorgfältig untersucht. Falls sie nicht ausreichend reif sind, werden sie entfernt. Dies ist dank unserer technologisch zukunftsweisenden Gärbecken möglich. Die alkoholische Gärung dauert 7 Tage und erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 28°C und 30°C. Danach werden Délestagen und Remontagen durchgeführt. Aufgrund der sehr hohen Qualität der Schalen wird der Schalenkontakt um 10/15 Tage verlängert.
Ausbau
3 Jahre in traditionellen 80 hl-Fässern aus slawonischer Eiche und 50 hl-Fässern aus französischer Eiche. Anschliessend mindestens 4 Monate Flaschenreife bevor der Wein in den Verkauf kommt
Passend zu Braten, Wild, Grillfleisch, Schmorfleisch, gereiftem Käse
1970 produzierte Tenuta Caparzo seinen ersten Jahrgang des Brunello di Montalcino, als sich die Situation in Montalcino sehr veränderte. Zu dieser Zeit gab es in Montalcino nur 13 Weingüter, was Caparzo zu einem der historischen Brunello-Produzenten macht. Das charakteristische Merkmal von Caparzos Brunello di Montalcino ist eindeutig der Ursprung des Sangiovese.
In der Tat ist das Weingut eines der wenigen in Montalcino mit Weinbergen in den verschiedenen geografischen Gebieten der Appellation. Was jedoch nur ein Detail zu sein scheint, ist eher positiv, denn die verschiedenen Lagen der Weinberge von Caparzo ermöglichen es dem Landgut, das Beste aus den verschiedenen Mikroklimas und Terroirs in Montalcino zu ziehen.
Die Trauben, die aus den Weinbergen der verschiedenen Gebiete der Appellation stammen, werden sorgfältig ausgewählt, um den Grundstein für einen komplexen Wein zu legen, der alle Eigenschaften vereint, die den Brunello zu einem der begehrtesten Weine der Welt machen.
Als Erziehungssystem wird das System des “cordone speronato” (Kordonerziehung) verwendet. Die durchschnittliche Rebstockdichte auf Tenuta Caparzo beträgt 5000 Pflanzen pro Hektar. Die Weinberge werden über die gesamte Dauer des Wachstumszyklus überwacht und sorgfältig gepflegt. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Jede Arbeit wird ausnahmslos von Fachkräften ausgeführt. Bevor die Beeren von Hand gepflückt werden, werden sie im Weinberg ausgelesen, um sicherzustellen, dass die Trauben unversehrt sind.
Caparzo erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 200 Hektar. 90 davon werden für den Weinanbau genutzt, die Weinberge liegen auf verschiedenen Hügeln der Gemeinde Montalcino in den besten DOCG-Gebieten. Caparzo, La Casa, La Caduta, Il Cassero und San Piero Caselle liegen auf einem hügeligen Gebiet auf einer Höhe zwischen 220 und 300 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Boden ist in Caparzo sandiglehmiger Natur; in La Casa herrscht Schiefergestein-Ton (Galestro) vor; in La Caduta ist ein Sandsteinboden vorherrschend, der reich an Skelettanteilen ist; Il Cassero hat einen sandig-steinigen Boden mit Ton-Schiefergestein; San Piero Caselle hat einen sandig-lehmigen Boden. Der Lage der Weinberge, der Beschaffenheit der Böden und den hier herrschenden Mikroklimata verdanken die Weine von Caparzo ihre Fülle, ihre Langlebigkeit und ihren Charakter.
Sangiovese