Blauburgunder AOC Luzern 2022
Heidegg
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Luzern |
Produzent | Weingut Heidegg |
Rebsorte | Pinot Noir / Blauburgunder |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch |
Geschmack | Leicht – Fruchtig |
Inhalt | 70 cl |
CHF 19.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Heidegger Blauburgunder AOC Luzern- Mit Elegante Beerenaromatik!
Der Heidegger Blauburgunder AOC Luzern vom Weingut Heidegg (Peter Schuler) ist ein eleganter Rotwein mit einer dezenten Beerenaromatik. Der Wein zeigt sich im Glas in einer klaren, rubinroten Farbe und verführt schon allein durch seinen Duft.
Im Gaumen überzeugt der Heidegger Blauburgunder AOC Luzern mit einem schönen Auftakt und einem ausgewogenen Körper. Die feinen Tannine im Abgang runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Jeder Schluck ist ein Genuss und lädt dazu ein, sich gehen zu lassen und den Moment zu geniessen.
Der Heidegger Blauburgunder AOC Luzern eignet sich perfekt als Begleitung zu Pasta, Grilladen, Wild, Lamm und Bratengerichten. Die Vielseitigkeit des Weins macht ihn zu einem wahren Allrounder in der Küche.
Das Weingut Heidegg ist bekannt für seine hochwertigen Weine, die durch eine strenge Arbeit im Weinberg und im Keller entstehen. Peter Schuler, der Winzer des Weinguts, versteht es, die Eigenschaften jeder Rebsorte perfekt zu betonen und so einzigartige Weine zu kreieren.
Charakter
Farbe: Dunkles Rubinrot mit leichten Violettreflexen
Duftet nach reifen Erdbeeren
Ein eleganter Rotwein mit schöner Beerenaromatik. Duft nach reifen Erdbeeren, weicher Auftakt, gute Struktur und ein ausgewogener Körper mit feinen Tanninen im Abgang.
Vinifikation / Ausbau
Maischengärung und Ausbau im Stahltank.
Passend zu kalten Platten, Pasta und Fleischgerichten
Weinbereitung als Kunst – Wenn auch die Qualität und die oft unverwechselbare Identität eines Weines ihren Ursprung im Rebberg haben, so gelten für die Vinifikation und den Ausbau der Weine die gleichen Ansprüche wie für den Weinberg. Für die Weinbereitung sind zudem etwas Liebe, Fingerspitzengefühl, viel Sorgfalt und auch ein bisschen Weinbesessenheit notwendig. Wie ein wahrer Künstler setzt sich Peter Schuler vom Weingut Heidegg permanent mit seinem „Werk“ auseinander.
Die Vinifikation ist zwar ein altes, traditionsreiches Handwerk mit bewährten Weinbereitungsmethoden, was Peter Schuler vom Weingut Heidegg aber nicht davon abhält, mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und eigenen Versuchen den Kunden optimale, qualitativ hoch stehende Weine anbieten zu können. Etwas Weinphilosophie und ein solides Fachwissen kommt ihm dabei zugute. Für den Ausbau der Weine helfen einerseits moderne Edelstahlgebinde oder die traditionellen Barrique.
Alle Aspekte der Weinbereitung, auch die technischen, sind Garant, dass sich die im Rebberg erzielte Qualität des Traubengutes später im Weinglas widerspiegelt. Peter Schuler will im Wein mehr als nur ein Getränk sehen!
Blauburgunder