Blauburgunder AOC Graubünden 2019
Schloss Salenegg
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Produzent | Weingut Schloss Salenegg |
Rebsorte | Pinot Noir / Blauburgunder |
Passend zu Essen | Pasta, Helles Fleisch, Rotes Fleisch |
Geschmack | Mittelschwer – Harmonisch |
Inhalt | 75 cl |
CHF 28.80
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Der Blauburgunder AOC Schloss Salenegg aus Maienfeld – Ein Kunstwerk aus der Bündner Herrschaft!
Der Blauburgunder AOC Schloss Salenegg ist der traditionelle Wein der Bündner Herrschaft. Durch die kalkhaltigen Schieferböden der Region erhält dieser herrschaftliche Maienfelder Blauburgunder eine aussergewöhnliche Mineralität, die ihn zu einem wahren Aushängeschild von Schloss Salenegg macht. Der Wein reift bis zu einem Jahr lang im grossen Holzfass und entwickelt dabei seine unvergleichliche Geschmacksnote.
Die rubinrote Farbe dieses Blauburgunders ist typisch und nicht zu dicht. Feinfruchtige Nuancen werden von einer sanften Würze abgerundet, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht. Die moderat ausgeprägte Gerbstoffstruktur und die komplexe Aromatik sind ein Spiegelbild des authentischen Terroirs.
Wenn Sie einen erstklassigen Wein aus der Bündner Herrschaft suchen, dann ist der Blauburgunder AOC Schloss Salenegg eine Wahl. Dieser Wein ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein echtes Kunstwerk, das die Expertise und das Können der Winzer von Schloss Salenegg widerspiegelt.
Charkater
Typisch ist seine rubinrote, nicht zu dichte Farbe. Der Blauburgunder traditionell ist feinfruchtig und wird von einer sanften Würze abgerundet, die Gerbstoffstruktur zeigt sich moderat, und die Aromatik spiegelt das Terroir.
Ausbau
Der Wein reift bis zu einem Jahr im grossen Holzfass
Passend zu kalter Bündnerplatte, Kalbskotelett und Tartar, Wildgerichte wie Rehschnitzel oder Hirschentrecôte; aber auch zu Raclette oder Lasagne
Schloss Salenegg, das sich an aussichtsreicher, vom Städtchen Maienfeld etwas abgesetzter Lage sonnt und sich mit seiner langgezogenen, durch den malerischen Turm belebten Silhouette glücklich in die grosszügig modellierten Formen des Rebgeländes einfügt, hat seinen Gang durch die Geschichte unter einem anderen Namen angetreten…
…1330 kam es dann in den Besitz der Grafen von Vaz, 1399 in denjenigen des Grafen von Werdenberg, später an die Toggenburger und 1594 wurde es von Vespasian von Salis gekauft. Damals ist das Haus in Salenegg umgetauft worden und beim Brunnen im Hofe wurde die Sahlweide, das Wappenbild der Familie von Salis gepflanzt. Seit 1654 befindet sich Schloss Salenegg im Besitz der Familie Gugelberg von Moos, die das Haus heute noch bewohnt.
Pinot Noir / Blauburgunder