Amarone della Valpolicella DOCG Satinato 2018 – 150 cl
Montresor
Land | Italien |
---|---|
Region | Veneto |
Produzent | Montresor Heritage |
Rebsorten | Corvina, Rondinella, Molinara |
Passend zu Essen | würzigen Speisen, Wild aller Art, würzigem Käse Gorgonzola und Parmesan, deftigen Nudelgerichten mit Sauce |
Geschmack | Gehaltvoll – Komplex |
Inhalt | 150 cl in Holzkistli |
CHF 83.00
5% Mengenrabatt ab 12 Flaschen*
*gilt nicht für Aktionen
Gratislieferung ab 12 Flaschen Wein
Schnelle Lieferung innert 3-4 Tagen
Erleben Sie den Zauber des Amarone della Valpolicella Satinato – ein einzigartiger Wein mit markanter Flasche!
Der Amarone della Valpolicella DOCG Satinato von Montresor Heritage ist ein wahrhaft einzigartiger Wein, der nicht nur wegen seines hervorragenden Geschmacks und Aromas, sondern auch wegen seiner charakteristischen Flasche auffällt. Diese Flasche wurde von der Familie Montresor vor einigen Jahrzehnten patentiert und ist nun ein echtes Sammlerstück. Der Satinato ist das Wahrzeichen von Montresor und bekannt für seine Besonderheit auf der ganzen Welt.
Beim Öffnen der Flasche verbreitet sich ein betörender Duft von roten, reifen Früchten, der an Aprikosen-Konfitüre und Dörrfrüchte erinnert. Zarte Gewürznoten, die sich perfekt ins Duftbild integrieren, verleihen dem Wein eine besondere Note. Der Satinato ist vollmundig, warm und samtig am Gaumen. Er präsentiert sich weich mit guter Struktur und hinterlässt einen Nachgeschmack nach Himbeeren und Unterholz, der lange in Erinnerung bleibt.
Dieser Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu rotem Fleisch, Wildgerichten und Käse. Geniessen Sie ihn bei einer Temperatur von 18°C und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack und seinem besonderen Flair verzaubern.
Eindruck
Ausgeprägter, reichhaltiger und stoffiger Rotwein
Charakter
Farbe: Tiefes Granatrot
Nase: Düfte von roten reifen Früchten, die an Konfitüre (Aprikosen) und Dörrfrüchte erinnern, zarte Gewürznoten
Geschmack: Am Gaumen ist er vollmundig, warm und samtig, gute Struktur mit einem Nachgeschmack nach Himbeeren und Unterholz
Ausbau
Das Traubengut wird von Hand geerntet und über die Wintermonate zum Trocknen in offene Kisten gelegt. Danach erfolgt eine sanfte Pressung und eine langsame Gärung auf den Traubenschalen. Die Reifung erfolgt während 18 Monaten in Eichenfässern, bis der Wein auf die Flasche kommt.
Passend zu würzigen Speisen, Wild aller Art, würzigem Käse Gorgonzola und Parmesan, deftigen Nudelgerichten
Geschmack: Am Gaumen ist er vollmundig, warm und samtig, gute Struktur mit einem Nachgeschmack nach Himbeeren und Unterholz
1892 wurde das Weingut von der französischen Immigranten-Familie Montresor in Verona gegründet. Heute gehört es zu den traditionsreichsten Häuser der Provinz. Seit 2019 hat es den neuen Namen Montresor Heritage und wird als Joint Venture dreier Kooperativen geführt. Edoardo Montresor ist jedoch nach wie vor Botschafter des Hauses.
Die Weinberge befinden sich alle an bester Lage im Valpolicella-Gebiet, südöstlich des Gardasees. Bekannt ist das Weingut Montresor Heritage vor allem für die konzentrierten Amarone-Weine. Die Liebe für das Terroir und technologische Innovationen zeichnen Montresor aus. So wird mit Hilfe eines Satelliten der vegetative und produktive Zustand jedes einzelnen Weinberges überwacht.
Die Methode
Im Laufe von 120 Jahren hat das Weingut seine Leidenschaft für Tradition auf 8 Gebiete ausgedehnt. 8 verschiedenen Terroirs, aus denen einige der besten Weine Italiens hervorgehen. Eine lange Tradition ist der Ausdruck von Erfahrung, Wissen und Leben in enger Beziehung zum Rebstock. Aus diesem Grund „spricht“ der Winzer mit dem Terroir und der Umgebung.
Man hat ein Bewusstsein dafür entwickelt, dass dem gleichen Weinberg Weine mit unterschiedlicher Qualität entspringen können, auch wenn die biologischen Faktoren gleich sind und der Reifegrad des Weines identisch ist. Die Erfahrung zeichnet sich auch dadurch aus: Man benötigt die richtige Prise an Beobachtung, um die kleinsten Unterschiede bei der Traubenmischung zu erfassen.
Der Keller
Im Weinkeller von Montresor geht die Arbeit auf dem Gebiet der Entwicklung weiter. Die Absicht, so wenig wie möglich einzugreifen, ist die Grundidee, um das volle Potenzial des Rohstoffs hervorzuholen, ohne den territorialen Charakter zu verfälschen: In diesem Moment der Transformation wird eine Zusammenfassung dessen lebendig, was später zum eigenen Wein wird.
Corvina, Rondinella, Molinara