Alvaro Palacios reiste in den 80er Jahren in sein Heimatland Spanien und verkaufte französische Barriques an Winzer. Aber seine Reise hatte einen anderen Zweck: den besten Ort zu finden, um sein Ziel zu erreichen, Spaniens grössten Wein zu machen.
1990 entschied er sich fürs Priorat wo er mit "L'Ermita" und "Finca Dofi" Weltruhm erlangte.
Seit jeher schwärmte aber Alvaro Palacios vom Bierzo. Dieses Gebiet hatte alle Zutaten, die Alvaro wollte: Unglaublich steile Weinberge am Hang, die seinesgleichen suchten; unverwechselbare Terroirs; und am wichtigsten, antike Weinberge von Mencía - eine einzigartige rote Rebsorte, die im Mittelalter von französischen Pilgern mitgebracht wurde.
Mit seinem Neffen Ricardo Pérez Palacios entdeckte er das Bierzo und gemeinsam gründeten sie 1999 die Bodega Descendientes de J. Palacios.
Ricardo Pérez studierte in Bordeaux Weinkunde und arbeitete bei grossen, namhaften Häusern, wie Château Margaux und Moueix.
Im Jahre 2001 wurde dann der erste Jahrgang der Bodega Descendientes de J. Palacios abgefüllt, der zu 100 % aus der zu im Bierzo autochthonen roten Rebsorte Mencía gekeltert wurde. Mittlerweile besteht das Portfolio aus dem Pétalos del Bierzo, dem Zweitwein. Ein erstaunlicher, brilliant gemachter Wein, der nicht zu unrecht von der Kritik gross gefeiert wurde.
Ricardo Pérez Palacios, verantwortlich für die Produktion, kreiert schlanke Weine, die eine mineralische Straffheit und Rasse besitzen.