Das im westlichen Bekaa-Tal liegende Château Kefraya ist seit Generationen im Besitz der Familie Bustros. Château Kefraya wurde 1946 auf einem künstlichen Hügel erbaut.
Es wurden massive Arbeiten unternommen um die Weinberge an diesen herrlichen Hügeln einzupflanzen. Der Gründer und Visionär Michel de Bustros hat nichts dem Zufall überlassen. Die ersten Rebstöcke wurden zwischen 1951 und 1979 - trotz des libanesischen Bürgerkriegs (1975-1990) - gepflanzt.
So begann Château Kefraya mit der Produktion seines eigenen Weines, mit eigenen Trauben aus den eigenen Weinbergen.
In den frühen 80er Jahren gewann Château Kefraya die ersten internationalen Medaillen. 1996 bekommt der Comte de M von Robert Parker sagenhafte 91/100 Punkte. Dies war eine absolut erstaunliche Leistung im Libanon. Heute ist Château Kefraya in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten.
Das Terroir
Der Einfluss des mediterranen Klimas und vielfältige Böden macht das hiesige Terroir zum Schlaraffenland für hervorragende, komplexe Weines.
Ton-Kalkstein, Ton-Kreide sowie sandige und kiesige Böden bilden ein wahres Mosaik aus Terroirs. Die Reben geniessen eine aussergewöhnliche Sonneneinstrahlung ohne Bewässerung.
Die Weinberge erstrecken sich über 300 Hektar terrassierte Hänge, 1000 Meter über dem Mittelmeer, am Fusse des Mount Barouk im Bekaa-Tal.
Neben der Bodenvielfalt verwendet Château Kefraya eine breite und aufregende Auswahl an Rebsorten, darunter Cabernet Sauvignon, Syrah, Chardonnay und Viognier sowie ungewöhnliche Sorten wie Carménère, Marselan und Muscat à Petits Grains.
Die Trauben werden ausschliesslich händisch gepflückt. Die Trauben werden von Hand wie auf dem Sortiertisch nach Reifegrad und Gesundheit sortiert.
Die fertigen Weine reifen in französischer Eiche in einem 1000-Barrel-Keller.