Das Château Rahoul Graves begann seinen Ursprung Mitte des 17. Jahrhundert, als Chevalier Guillaume Rahoul das hübsche Anwesen baute und ihr den Namen gab. Das Anwesen Château Rahoul ging in den Kriegsjahren durch mehrere Hände. Aber alle Eigner wollten nur das Beste für dieses Château. Das Anwesen wurde stetig erweitert und in Schuss gehalten.
Die Weine auf Château Rahoul Graves wurden erst seit 1970 in Flaschen verkauft. Sein damaliger Eigner, der Engländer David Robson mit einer Leidenschaft für Bordeaux-Weine, hat den Weinberg komplett unstrukturiert und seinen Wunsch nach Premium Weine in die Tat umgesetzt.
2007 ging die Verwaltung von Château Rahoul auf Dourthe über. Heute zählt die Weinregion Graves zu den besten Bordeaux-Appellationen, während der Rotwein ein Wein von grosser Finesse und Eleganz ist.
Appellation Graves
1953 wurden in Graves 16 Weingüter klassifiziert, die den Titel Cru Classé des Graves erhalten haben. Alle diese Château sind in der bis in die südlichen Vororte von Bordeaux beheimatet.
Die Bewirtschaftung der Reben ist auf Château Rahoul ein 24-Stunden-Job
Frühling
Im Frühjahr erhält der Weinberg neues Leben und die ersten Knospen erscheinen, von denen einige geopfert werden, um eine bessere Luftzirkulation zu den Trauben und ein gleichmässigeres Sonnenlicht zu ermöglichen.
Sommer
Juli und August sind kritische Perioden, die die Qualität zukünftiger Jahrgänge bestimmen. Um die Energie der Rebe zu kanalisieren, ohne ihre Kraft zu beeinträchtigen, wird die Überdachung der Reben durch das Blattgut im gesamten Weingut sorgfältig verwaltet, um eine perfekte Fruchtreife zu gewährleisten. Bestimmte Sorten wie Cabernet Sauvignon profitieren von der Ausdünnung, indem einige der Sekundärtriebe entfernt und zu Beginn des Sommers frühzeitig Blätter gepflückt werden. Dies verbessert den Fruchtcharakter der Trauben.
Herbst
Die Ernte markiert das Ende der Arbeit eines ganzen Jahres. Die roten Trauben werden traditionell im Weingut vinifiziert, wo temperaturgesteuerte Tanks mit unterschiedlichen Kapazitäten die getrennte Vinifizierung einzelner Chargen ermöglichen. Die Weine werden unmittelbar nach der malolaktischen Gärung in ein Fass überführt und 12 Monate in Eichenfässern gereift, von denen 20 bis 30% neu sind.
Mehr zum Weinproduzent