Marselan ist eine Rotweinsorte, eine Neuzüchtung zwischen den Sorten Cabernet Sauvignon x Grenache Noir. Die Kreuzung erfolgte 1961 durch den französischen Ampelographen Paul Truel in der Domaine de Vassal, einer Aussenstelle des Institut National de la Recherche en Agronomie der Universität von Montpellier.
Marselan ist eine relativ junge Rebsorte, die erst in den 1990er Jahren in Südfrankreich eine grössere Verbreitung fand. Die Sorte erfreut sich vor allem in der Region Languedoc grosser Beliebtheit, wird aber auch in anderen Anbaugebieten in Frankreich, Spanien und Südamerika angebaut.
Marselan-Trauben haben in der Regel eine dünne Schale und sind klein bis mittelgross. Die Sorte ist spät reifend und benötigt warme Temperaturen, um vollständig auszureifen. Der daraus gewonnene Rotwein ist tiefrot und hat eine intensive Farbe. Im Geschmack ist Marselan sehr fruchtig und erinnert an schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und Brombeeren. Die Weine sind in der Regel vollmundig, tanninreich und haben einen hohen Alkoholgehalt.
Marselan wird oft mit anderen Rebsorten wie Syrah, Grenache und Mourvèdre verschnitten und verleiht den Weinen eine besondere Würze und Tiefe. Der Anbau der Sorte ist aufgrund ihrer Eigenschaften zwar anspruchsvoll, die Weine sind aber aufgrund ihres intensiven Geschmacks und ihrer Farbtiefe bei vielen Weinliebhabern sehr beliebt.